10.12.2014 · Nachricht aus ESA · Lohnsteuer
Die von einer Rechtsanwaltskanzlei für ihre angestellten Anwälte getragenen Beiträge zur Haftpflichtversicherung sind mangels überwiegend betrieblichen Interesses Arbeitslohn (FG Berlin-Brandenburg 3.6.14, 9 K 9369/12, Rev. BFH VI R 58/14)
> lesen
10.12.2014 ·
Downloads allgemein aus PFB · Downloads · Archiv HBdd
AKTUELLES
2 - Kurznachrichten
Rechtsprechung
4 - Kostenübernahme für eine Zahnbehandlung
5 - Zum Unfallversicherungsschutz einer Altenpflegerin während ihrer Rufbereitschaft
STEUERRECHT
6 - Steuerliche Besonderheiten im Rahmen der Gründung bzw. des Erwerbs einer bestehenden ärztlichen Einzelpraxis
BETRIEBSWIRTSCHAFT
11 - Bewertung von anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen – Unterschiede zur Bewertung ...
> lesen
09.12.2014 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuer
Der Gesellschafter einer Steuerberatungs-GbR, der aus einer Realteilung gegen Entgelt einen Teil eines Mandantenstammes erwirbt, um diesen einer von ihm gegründeten neuen Steuerberatungs-GbR unentgeltlich zur unternehmerischen Nutzung zu überlassen, ist nur dann zum Vorsteuerabzug aus dem Erwerb des Mandantenstammes berechtigt, wenn er diesen Mandantenstamm selbst in seiner (beabsichtigten) unternehmerischen Tätigkeit als Geschäftsführer der neuen Steuerberatungs-GbR erworben hat und die ...
> lesen
09.12.2014 · Nachricht aus PFB · Ermäßigter Umsatzsteuersatz
Die Verabreichung eines Starksolebades (Floating) ist keine Verabreichung eines Heilbades, wenn diese nicht für therapeutische Zwecke erfolgt (BFH 28.8.14, V R 24/13).
> lesen
03.12.2014 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuerbefreiung
Raucherentwöhnungsseminaren können als vorbeugende Maßnahme des Gesundheitsschutzes mit medizinischer Indikation eine steuerfreie Heilbehandlung sein. Die Sammelüberweisung von Arbeitnehmern zur Teilnahme an Raucherentwöhnungsseminaren durch Betriebsärzte genügt den Anforderungen an die gebotene medizinische Indikation, wenn sie auf medizinischen Feststellungen der Betriebsärzte beruht (BFH 26.8.14, XI R 19/12).
> lesen
02.12.2014 · Nachricht aus PFB · Vorweggenommene Erbfolge
Behält sich der Übergeber das Nießbrauchsrecht an dem Grundstück vor und führt er die bisherige gewerbliche Tätigkeit fort, werden nur die Betriebsmittel nicht aber die Erwerbsquelle übertragen. Die Gestaltung führt zur (Zwangs-)Betriebsaufgabe. Die Voraussetzungen für eine unentgeltliche Betriebsübertragung nach § 6 Abs. 3 EStG sind nicht erfüllt (FG Münster 18.9.14, 13 K 724/11 E).
> lesen
01.12.2014 · Nachricht aus PFB · Einkommensteuer
Ob eine mehrere Jahre betreffende Nachzahlung mit dem ermäßigten Steuersatz nach § 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG zu versteuern ist, hängt davon ab, ob die Zahlung in einem oder in mehreren Veranlagungszeiträumen zugeflossen ist (OFD Nordrhein-Westfalen, Kurzinfo 25.8.14, ESt 32/2014).
> lesen
28.11.2014 · Nachricht aus PFB · Liebhaberei
Dienstleistungen im Wellness- und/oder Schönheitsbereich (z.B. Bodyforming, Nageldesign, Feng Shui, Qi Gong, Reiki, Vertrieb von Gesundheits-, Wellness-, Kosmetik- und Modeartikeln usw.), die lediglich nebenberuflich angeboten werden und über Jahre keine Gewinne abwerfen, sind keine gewerbliche Tätigkeiten (FG Rheinland-Pfalz 24.9.14, 2 K 1611/13).
> lesen
28.11.2014 · Nachricht aus PFB · Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb
Auch für die durch berufliche Anlässe unterbrochene Fahrt zwischen Wohnung und Praxis ist nur die Entfernungspauschale zu gewähren. Lediglich für einen für die Hausbesuche eventuell erforderlichen Mehrweg können die tatsächlichen Kfz-Aufwendungen als Betriebsausgaben abgezogen werden (FG München 6.6.14, 8 K 3322/13, rkr.)
> lesen
27.11.2014 · Nachricht aus PFB · Anhängige Verfahren
Der BFH hat die neuen anhängigen Verfahren bekannt gegeben. Hervorhebenswert sind zwei Verfahren, die sich mit der Frage befassen, in welchen Fällen eine vom Arbeitgeber getragene Berufshaftpflichtversicherung lohnsteuerpflichtig wird.
> lesen