04.02.2015 · Nachricht aus PFB · Gewinnermittlung
Auch regelmäßige Fahrten eines Betriebsinhabers zwischen seinem häuslichen Büro und dem Sitz seines einzigen Auftraggebers sind Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte. Es ist die Entfernungspauschale anzusetzen, auf die Höhe der tatsächlichen Fahrtkosten kommt es nicht an (BFH 22.10.14, X R 13/13).
> lesen
02.02.2015 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuer
Die von einem Zahnarzt/einer Zahnärztin durchgeführte Zahnaufhellung (Bleaching) ist, soweit sie dazu dient, einen aufgrund einer Krankheit und einer Behandlung nachgedunkelten Zahn aufzuhellen, gemäß § 4 Nr. 14 UStG umsatzsteuerfrei. Die steuerliche Begünstigung ist nicht allein auf Maßnahmen beschränkt, die auf die Beseitigung der Ursache der Gesundheitsstörung bzw. derer selbst gerichtet sind. Sie erfasst auch Maßnahmen, die zur Beseitigung von durch die Gesundheitsstörung und ...
> lesen
30.01.2015 · Nachricht aus PFB · Lohnsteuerhaftung
Beiträge einer Rechtsanwalts-GmbH für ihre eigene Berufshaftpflichtversicherung gem. § 59j BRAO stellen keinen geldwerten Vorteil für ihre angestellten Anwälte dar; sie werden im ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse der Rechtsanwalts-GmbH geleistet, da sie ohne Haftpflichtversicherung nicht zur Anwaltschaft zugelassen wird (FG Hamburg 4.11.14, 2 K 95/14, Rev. BFH VI R 74/14).
> lesen
30.01.2015 · Nachricht aus PFB · Veräußerungsgewinn
Ein Zeitraum von 22 Monaten zwischen Praxisveräußerung und erneutem Beginn einer vergleichbaren freiberuflichen Tätigkeit reicht für eine steuerbegünstigte Veräußerung nach §§ 18 Abs. 3 und 34 EStG nicht (FG Köln 3.12.14, 13 K 2231/12, Tz. 62; Revision ist zugelassen).
> lesen
28.01.2015 · Nachricht aus PFB · Einkommensteuer
Veräußert ein Mitunternehmer aufgrund einheitlicher Planung Sonderbetriebsvermögen, bevor er den ihm verbliebenen Mitunternehmeranteil unentgeltlich überträgt, steht dies der Buchwertfortführung nach § 6 Abs. 3 EStG nicht entgegen (BFH 9.12.14, IV R 29/14).
> lesen
28.01.2015 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuer
Die von der Klägerin sinngemäß aufgeworfene Rechtsfrage, ob und unter welchen Voraussetzungen ärztliche Leistungen im Rahmen von Studien Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin sind, ist weder klärungsbedürftig noch (abstrakt) klärbar (BFH 11.12.14, XI B 49/14).|
> lesen
21.01.2015 · Nachricht aus PFB · Einkünftequalifikation
Steht fest, dass die Voraussetzungen für einen ingenieurähnlichen Beruf nicht gegeben sind, kann eine Wissensprüfung nicht begehrt werden (BFH 6.9.14, VIII R 8/12).
> lesen
21.01.2015 · Nachricht aus PFB · Anhängige Verfahren
Der BFH hat die neuen anhängigen Verfahren bekannt gegeben, darunter u.a.eines zur erweiterten Honorarverteilung und eines zur Behandlung des wirtschaftlichen Vorteils einer Kassenzulassung.
> lesen
20.01.2015 · Nachricht aus PFB · Sozialversicherungsrecht
Auf einer Intensivstation eingesetzte Pflegekräfte werden dort als – gegebenenfalls befristet beschäftigte – Arbeitnehmer tätig. Die Klinik muss daher für sie Sozialversicherungsbeiträge zahlen (LSG NRW 26.11.14, L 8 R 573/12).
> lesen
19.01.2015 · Nachricht aus PFB · Berufsrecht
Am 13.1.15 hat Bundesjustizminister Heiko Maas die Eckpunkte zur Neuregelung des Rechts der Syndikusanwälte vorgestellt. Das Berufsrecht soll geändert werden, damit Syndikusanwälte auch künftig Mitglied in den anwaltlichen Versorgungswerken bleiben k önnen.
> lesen