21.08.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Umwandlung
Durch das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) wird das Tor zur ambulanten Ärzte-GmbH weit aufgestoßen. Bislang war es Ärzten weitgehend nicht gestattet, in der Rechtsform einer GmbH an der ambulanten Versorgung teilzunehmen.
> lesen
21.08.2015 · Nachricht aus PFB · Anhängige Verfahren
Der BFH hat die neuen anhängigen Verfahren bekannt gegeben. Hervorhebenswert sind für die Heilberufler-Beratung zwei Verfahren, eines zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von gesetzlich vorgeschriebenen Rabatten und eines zu der Frage, ob ein Heileurythmist einem Krankengymnasten vergleichbar ist.
> lesen
20.08.2015 · Nachricht aus ESA · Einkommensteuer
Die Abtretung der Ansprüche aus der Rückdeckungsversicherung an den Gesellschafter-Geschäftsführer bzw. an seinen Rechtsnachfolger verschafft diesem einen unmittelbaren Anspruch gegen die Versicherungsgesellschaft. Dies beinhaltet einen den Gesellschafter-Geschäftsführer bzw. seinen Rechtsnachfolger bereichernden Lohnzufluss (FG Niedersachsen 10.3.15, 12 K 70/14, Rev. BFH VI R 30/15).
> lesen
20.08.2015 · Nachricht aus PFB · Betriebsprüfung
In einer Außenprüfung kann die Finanzverwaltung digitalisierte Steuerdaten zur Speicherung und Auswertung auf mobilen Rechnern der Prüfer nur verlangen, wenn Datenzugriff und Auswertung in den Geschäftsräumen des Steuerpflichtigen oder in den Diensträumen der Finanzverwaltung stattfinden. Die Speicherung der Daten über den Abschluss der Prüfung hinaus ist durch § 147 Abs. 6 S.2 AO nur gedeckt, soweit und solange die Daten noch für Zwecke des Besteuerungsverfahrens (z.B. bis zum ...
> lesen
19.08.2015 · Nachricht aus PFB · Liebhaberei
Dass der Kläger Freizeittaucher war, wirkte sich nur insofern auf die Wahl des Geschäftszwecks aus, als er einen Bereich gewählt hat, über den er in seiner Freizeit gewisse Kenntnisse erworben hatte. Für eine neue Handelstätigkeit ein Marktsegment zu wählen, über das Vorkenntnisse vorhanden sind, entspricht wirtschaftlich vernünftigem Denken. Der Kläger hatte im Übrigen auch keine sonstigen Vorteile durch die Handelstätigkeit. Denn durch die Rechtsform GmbH war es ihm nicht ...
> lesen
18.08.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Wesentliche Unterschiede zwischen der ärztlichen Betätigung in einer Einzelpraxis bzw. in einer Berufsausübungsgemeinschaft und dem Tätigwerden als MVZ-GmbH bestehen bei der Umsatzsteuer hinsichtlich des Zeitpunkts der Fälligkeit der Umsatzsteuern sowie der Behandlung von eng verbundenen Umsätzen.
> lesen
17.08.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Körperschaftsteuer/Umsatzsteuer
Eine aktuelle Verfügung der OFD Nordrhein-Westfalen (29.7.15, S 0186 - 2014/0002 - St 15S 7170 - 2015/0003 - St 446) befasst sich mit der Medikamentenabgabe aus körperschaftsteuerlicher und aus umsatzsteuerlicher Sicht. Dies ist notwendig geworden, weil der BFH in zwei Entscheidungen die Sicht der Finanzverwaltung gekippt hatte.
> lesen
17.08.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Private Vermögensplanung
Im Laufe der Jahre haben die Lebensversicherer die einmalige Kapitalabfindung gegenüber der lebenslangen Rente immer attraktiver ausgestaltet. Eine Erklärung könnten sein, dass angesichts des kontinuierlichen Anstiegs der Lebenserwartung viele Anbieter bestrebt sind, statt lebenslanger Renten möglichst mehr Kapitalabfindungen und weniger Renten auszuzahlen, um das Verlustpotenzial zu begrenzen. Ob die Kunden aber mit der Kapitalabfindung eine kluge Entscheidung treffen, ist Gegenstand ...
> lesen
17.08.2015 · Fachbeitrag aus PFB · September 2015
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf pfb.iww.de .
> lesen
17.08.2015 · Fachbeitrag aus PFB · FG-Rechtsprechung
Aus den zahlreichen FG-Urteilen haben wir für sie im Folgenden wieder die für die Praxis wichtigsten Entscheidungen zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung noch nicht abgeschlossen ist, sollten Sie die einzelnen Verfahren weiter im Auge behalten.
> lesen