28.08.2015 · Nachricht aus PFB · Online-Seminar
Immer wieder kommt es zu Mängeln bei der Vertragsgestaltung. Entweder werden aus übertriebenem Kostenbewusstsein Verträge aus dem Internet heruntergeladen und mangelhaft adaptiert. Oder es wird vergessen, alte Verträge an geänderte Bedingungen anzupassen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mandanten Verträge haben, auf die sie sich verlassen können.
> lesen
28.08.2015 · Nachricht aus PFB · Einkommensteuer
Fährt ein Unternehmensberater regelmäßig die Geschäftsräume eines einzelnen Kunden an, kommt nur die Entfernungspauschale in Betracht und nicht der Ansatz der tatsächlichen Fahrtkosten (BFH 13.5.15, III R 59/13).
> lesen
27.08.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Kassenleistung
Durch das GKV-VSG wird durch Einführung des § 27b SGB V ein Anspruch zulasten der GKV auf Einholung einer unabhängigen ärztlichen Zweitmeinung geschaffen. Während ein solcher Anspruch vom GKV-Leistungskatalog bislang nicht umfasst ist, haben gesetzlich Versicherte zukünftig bei bestimmten, vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) noch festzulegenden mengenanfälligen planbaren Eingriffen einen Anspruch auf Einholung einer unabhängigen fachärztlichen Zweitmeinung.
> lesen
27.08.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Vorsteuerabzug
Unternehmer dürfen Vorsteuerbeträge abziehen, wenn sie Eingangsleistungen für ihr Unternehmen beziehen und selbst umsatzsteuerpflichtige Umsätze erbringen. Dieser Zusammenhang gilt sowohl für 1:1 zuordenbare Eingangsleistungen als auch für Eingangsleistungen, die indirekt mit der wirtschaftlichen Tätigkeit in Verbindung stehen. Gerade Zahnärzte, die häufig gemischte Umsätze erbringen, müssen diesen Zusammenhang beachten.
> lesen
26.08.2015 · Nachricht aus PFB · Bilanzierung
Der BFH (14.5.14,VII R 25/11, ) geht bereits von einer Gewinnrealisierung aus, wenn der Anspruch auf eine Abschlagszahlung (§ 8 Abs. 2 HOAI) entstanden ist. Das gilt nicht nur für die mittlerweile neu gefasste HOAI, sondern auch für Abschlagszahlungen nach § 632a BGB. Nicht nur Architekten und Ingenieure sind damit betroffen, sondern auch andere Branchen wie etwa das Handwerk (BMF 29.6.15, IV C 6 - S 2130/15/1001).
> lesen
26.08.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Terminservicestellen
Im ersten Satz des neuen § 75 Abs. 1a SGB V gibt der Gesetzgeber die neue Marschrichtung vor: „Der Sicherstellungsauftrag umfasst auch die angemessene und zeitnahe Zurverfügungstellung der fachärztlichen Versorgung.“ Bisher müssen gesetzlich Versicherte häufig viel zu lange auf einen Facharzttermin warten. Mit der Terminservicestelle soll ein Steuerungsinstrument geschaffen werden, das Patienten zeitnah einen Arzttermin vermittelt.
> lesen
25.08.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Nichtärztlicher Bereich
Auch wenn der Fokus des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes auf der Ärzteschaft liegt, hält das Gesetz auch für Apotheker, Heilmittelerbringer und Hebammen Neuerungen bereit. Null-Retaxation bei Apothekern und Haftungsbeschränkungen bei Hebammen waren in der letzten Zeit die Themen, die diskutiert worden sind. Der Gesetzgeber hat auch diese Bereiche in den Blick genommen.
> lesen
24.08.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Kommunale Versorgung
Nachdem der Gesetzgeber den Kreis der zur Gründung eines MVZ berechtigten Personen durch das am 1.1.12 in Kraft getretene GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) erheblich eingeschränkt hat, sieht das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) sogar vor, dass künftig auch Kommunen MVZ-Träger sein können.
> lesen
24.08.2015 · Nachricht aus PFB · Einkommensteuer
Auch ein Steuerpflichtiger, der nur geringfügige Gewinneinkünfte erzielt (hier: ca. 500 EUR p.a.), muss eine elektronische Einkommensteuererklärung abgeben (FG Rheinland-Pfalz 15.7.15, 1 K 2204/13, nrkr., Rev. nicht zugelassen).
> lesen
24.08.2015 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuerbefreiung
Die OFD Frankfurt äußert sich zur Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 14 UStG für ärztliche Leistungen bei Schönheitsoperationen, Schwangerschaftsabbrüchen und Empfängnisverhütungen (OFD Frankfurt a. M. 8.7.15, S 7170 A - 69 - St 16).
> lesen