29.08.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Ist es vereinbar, dass Abschläge der Pharmaunternehmer an die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und an die private Krankenversicherung (PKV) umsatzsteuerlich zu unterschiedlichen Bemessungsgrundlagen führen?
> lesen
26.08.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Scheinselbstständigkeit
Eine Krankenschwester, die gegen Stundenhonorar auf einer Intensivüberwachungsstation arbeitet, ist zwingend in die streng hierarchischen Arbeitsabläufe der Klinik eingebunden. Übernimmt sie zudem kein wirtschaftliches Risiko, ist sie abhängig beschäftigt und nicht selbstständig tätig (LSG Hessen 7.7.16, L 8 KR 297/15).
> lesen
25.08.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Haftungsrecht
Besteht eine Wahlleistungsvereinbarung zwischen dem Patienten und der Klink, wonach nur der Chefarzt den Eingriff vornehmen soll, dann darf ohne vorherige Einwilligung des Patienten kein anderer Arzt operieren. Eine Schadensersatzpflicht bzw. ein Schmerzensgeldanspruch bestehen auch dann, wenn der Vertreter den Eingriff fehlerfrei durchgeführt hat (BGH 19.7.16, VI ZR 75/15).
> lesen
19.08.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Einkommensteuer
Besteht eine Investitionsabsicht im Abzugsjahr, kann ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) auch später zur Kompensation von Mehrergebnissen der Betriebsprüfung gebildet werden (BFH 23.3.16, IV R 9/14).
> lesen
18.08.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Rechtsprechungsübersicht
Der Beitrag geht auf vier jüngere Entscheidungen von Zivil- und Sozialgerichten ein. Zwei davon befassen sich mit der berufsrechtlichen Zulässigkeit von Werbemaßnahmen, zwei betreffen das Zulassungsverfahren bei Ärzten.
> lesen
18.08.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Leistungen von Diplom-Ökotrophologen (Ernährungsberatern) sind als Teil von Heilbehandlungen nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG umsatzsteuerfrei (BFH 10.3.05, V R 54/04, BStBl II 05, 669, und BFH 7.7.05, V R 23/04, BStBl 05, II 904). Das setzt eine entsprechende Befähigung voraus und dass die Leistungen nach ärztlicher Anordnung oder als Teil einer Vorsorge- oder Rehabilitationsbehandlung durchgeführt werden. Doch die Wirklichkeit ist komplex und so kommt es, dass die Finanzverwaltung die ...
> lesen
18.08.2016 · Fachbeitrag aus PFB · September 2016
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf pfb.iww.de .
> lesen
18.08.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Rechtsformenvergleich
Facharztgleiche Medizinische Versorgungszentren – und somit auch reine Zahnarzt-MVZ (Z-MVZ) – sind seit Inkrafttreten des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes möglich. Laut Angaben des Bundesverbandes Medizinische Versorgungszentren – Gesundheitszentren – Integrierte Versorgung e.V. sind seit Juli 2015 bereits rund 100 Z-MVZ gegründet worden. Dieser Beitrag bietet eine Gegenüberstellung der wichtigsten Kriterien für Z-MVZ und zahnärztliche Berufsausübungsgemeinschaften (Z-BAG).
> lesen
18.08.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Praxisrentabilität
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist die Abrechnungsgrundlage für Leistungen an Privatpatienten oder Selbstzahlerleistungen bei Kassenpatienten. Der Anteil dieser Einnahmenbereiche an den Gesamteinnahmen ist in den meisten Arztpraxen in den vergangenen Jahren immer weiter gewachsen, Tendenz steigend. Damit wächst die Bedeutung der GOÄ und deren richtige Anwendung für den Praxiserfolg! Der Beitrag zeigt, es gibt viele gute Gründe sich intensive Gedanken um die monatliche Abrechnung ...
> lesen