18.05.2018 · Nachricht aus PFB · Video-Beitrag
Fluch oder Segen? Fluch, weil man nur in Ausnahmefällen an den Urheber einer verheerenden Bewertung herankommt. Segen, weil die – positive – werbliche Wirkung von Bewertungsportalen nicht zu unterschätzen ist. Lars Lindenau rät daher, kreativ mit diesem Medium umzugehen.
> lesen
17.05.2018 · Fachbeitrag aus PFB · Einkommensteuer
Für Vergütungen, die eine Universität niedergelassenen Ärzten für die praktische Ausbildung von PJlern zahlt, kann die Steuerbefreiung gemäß § 3 Nr. 26 EStG (‚Übungsleiter-Pauschale‘) nicht beansprucht werden. Die praktische Ausbildung lässt sich nicht hinreichend von der Haupttätigkeit trennen, weshalb es an der erforderlichen Nebentätigkeit fehlt (FG Schleswig-Holstein 7.3.18, 2 K 174/17).
> lesen
16.05.2018 · Fachbeitrag aus PFB · FG-Rechtsprechung
Aus den zahlreichen FG-Urteilen haben wir für Sie im Folgenden wieder die für die Praxis wichtigsten Entscheidungen zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung noch nicht abgeschlossen ist, sollten Sie die einzelnen Verfahren weiter im Auge behalten.
> lesen
16.05.2018 · Nachricht aus PFB · IWW-Webinare
Es ist wieder so weit, hier kommen die Termine für Ihre Fortbildung mit unseren Webinaren im nächsten Quartal. Bilden Sie sich bequem und kompetent fort und nutzen Sie die Möglichkeit, mit unseren Experten in Kontakt zu treten. Das erwartet Sie im nächsten Quartal:
> lesen
16.05.2018 · Nachricht aus PFB · Juni 2018
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von PFB Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf pfb.iww.de .
> lesen
02.05.2018 · Nachricht aus PFB · Videobeitrag
Das Werberecht für Heilberufler ist lockerer geworden. Außerdem haben sich die Möglichkeiten, Patienten anzusprechen, durch das Internet und die sozialen Medien entscheidend verbessert. Ein Eintrag in den gelben Seiten reicht heute – gerade für eine junge Praxis – definitiv nicht mehr. In diesem Video zeigt Dr. Lars Lindenau Möglichkeiten und Grenzen des Werberechts verständlich auf und gibt eine ganze Reihe nützlicher Tipps für die eigene Kommunikationsstrategie.
> lesen
30.04.2018 · Nachricht aus PFB · Investitionsabzugsbetrag (IAB)
Wird ein IAB unzulässigerweise gebildet, obwohl die Gewinngrenze überschritten war, und wird innerhalb der Investitionsfrist nicht investiert, ist der IAB gemäß § 7g Abs. 3 EStG rückwirkend rückgängig zu machen (BFH 5.2.18, X B 161/17).
> lesen
27.04.2018 · Nachricht aus PFB · Einkommensteuer
Zwischen einem Steuerberater und einer von ihm als Alleingesellschafter beherrschten Kapitalgesellschaft wird eine Betriebsaufspaltung begründet, wenn der Kapitalgesellschaft ein für deren betriebliche Tätigkeit funktional wesentlicher Mandantenstamm zur Nutzung überlassen wird. Wird der zur Nutzung überlassene Mandantenstamm an einen Dritten veräußert, tritt durch den Wegfall der sachlichen Verflechtung eine zwangsweise Betriebsaufgabe im Besitzunternehmen ein (BFH 21.11.17, VIII R ...
> lesen
26.04.2018 · Fachbeitrag aus PFB · Patientenrechte
Im Sinne des modernen Verbraucherleitbilds einer Informationsgesellschaft geht man mittlerweile davon aus, dass auch im Gesundheitsbereich die Patienten i. d. R. mündig genug sind, Entscheidungen in größerer Eigenverantwortung zu treffen. Auf der anderen Seite besteht zwischen Arzt und Patient ein besonderes Vertrauensverhältnis. Nutzt der Arzt diesen besonderen Vertrauensvorsprung für sich übermäßig aus, liegt hierin ein Wettbewerbsverstoß. So sind irreführende Werbung für ...
> lesen
24.04.2018 · Fachbeitrag aus PFB · Lohnsteuer
Ein geldwerter Vorteil für die Möglichkeit der vergünstigten Nutzung eines Fitnessstudios kann dem Arbeitnehmer monatlich zufließen, auch wenn der Arbeitgeber einen langfristigen Vertrag mit dem Fitness-Studio schließt (FG Niedersachsen 13.3.18, 14 K 204/16, Rev. möglich).
> lesen