16.02.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Personalmanagement
Zahle ich marktgerechte Gehälter bzw. was zahlt die Konkurrenz? Antwort auf diese Frage liefert der „Gehaltsreport 2021“ von PBP. Die Ergebnisse sind aus einer Online-Umfrage gewonnen worden, an der sich fast 600 Büros beteiligt und über 6.600 Mitarbeiterdaten eingepflegt haben. PBP liefert damit einen einzigartigen Einblick in aktuelle Vergütungsstrukturen in Architektur- und Ingenieurbüros. Informieren auch Sie sich, wie sich Ihre Gehälter im allgemeinen und direkten Marktumfeld ...
> lesen
28.09.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Betriebswirtschaft
Als Privatperson haben Sie sicher schon Begriffe wie Erythrozyten, Leukozyten und Hämoglobin gehört und wissen auch, dass sie zum menschlichen Blutbild gehören. Aber was sich genau dahinter verbirgt und ob Werte eher gut oder schlecht sind, wissen Sie wahrscheinlich nicht. Vielleicht geht es Ihnen mit betriebswirtschaftlichen Begriffen und Kennzahlen wie z. B. BWA, EBIT-Rendite oder Liquiditätsgrad II ähnlich. Der folgende Beitrag soll Abhilfe schaffen. Lernen Sie Ihr unternehmerisches ...
> lesen
31.03.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Betriebswirtschaft
Sage und schreibe drei Viertel der Inhaber von Architekturbüros kennen den Gemeinkostenfaktor ihres Büros nicht. Das ist das irritierende Ergebnis der Bürokostenumfrage der Bundesarchitektenkammer. Auch wenn das Ergebnis in der Gesamtschau der – professionell geführten – Planungsbüros besser ausfallen dürfte, scheint doch ein gewisser Aufklärungsbedarf da zu sein. PBP zeigt Ihnen, wie Sie Aufträge kalkulieren (können). Teil 2 der Beitragsreihe befasst sich mit der Ermittlung von ...
> lesen
29.08.2018 · Fachbeitrag aus PBP · Büroführung
Das Zeitalter der elektronischen Rechnungen ist eingeläutet, es geht kein Weg mehr dran vorbei. Wenn Sie z. B. für den Bund arbeiten, werden elek-
tronische Rechnungen noch dieses Jahr Realität. Andere öffentliche und gewerbliche Auftraggeber ziehen nach. Nehmen Sie das zum Anlass, alle Prozesse in Ihrem Rechnungswesen auf den Prüfstand zu stellen. Erfahren Sie, wie Sie diese vorteilhaft gestalten können und welche Vorteile Sie haben, wenn Sie mittelfristig auf elektronische Rechnungen ...
> lesen