02.08.2024 · Fachbeitrag aus PB · Aktuelle Gesetzgebung
Am 1.8.24 ist der erste Teil des Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (Selbstbestimmungsgesetz – SBGG) in Kraft getreten. Am 1.11.24 löst es dann das Transsexuellengesetz vollständig ab. Der Beitrag zeigt, welche Auswirkungen das SBGG auf bestehende Arbeitsverhältnisse hat – insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Beschäfigtendatenschutzes.
> lesen
31.07.2024 · Fachbeitrag aus PB · Prozessrecht
Das sind die Fragen, die das LAG Niedersachsen nun vor den EuGH gebracht hat.
> lesen
29.07.2024 · Fachbeitrag aus PB · Literaturhinweis
Das Werk beschäftigt sich unter Auswertung der einschlägigen aktuellen Literatur mit einem Themenbereich von sehr hoher praktischer Relevanz: Der Ortung von Beschäftigten selbst, zum Beispiel über GPS im Dienstfahrzeug oder Smartphones und der damit verbundenen Dokumentation von Arbeitsergebnissen oder Verwaltungsvorgängen. Dass nicht jede solche Ortung auch (datenschutz-)rechtlich zulässig ist, liegt auf der Hand.
> lesen
24.07.2024 · Fachbeitrag aus PB · Hinweisgeberschutzgesetz
Wer eine interne Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) betreibt, ist auch verpflichtet, seinen Mitarbeitern entsprechende Informationen zur Verfügung zu stellen. Je nach Zielgruppe im Unternehmen bietet es sich an, diese möglichst kurz zu halten und auf entsprechende „FAQ“ (Frequently Asked Questions) zu verweisen. Doch welche Fragen und Antworten sollen dort besprochen werden?
> lesen
24.07.2024 ·
Musterformulierungen aus PB · Downloads · Hinweisgeberschutz
Wer eine interne Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) betreibt, ist auch verpflichtet, seinen Mitarbeitern entsprechende Informationen zur Verfügung zu stellen. Je nach Zielgruppe im Unternehmen bietet es sich an, diese möglichst kurz zu halten und auf entsprechende „FAQ“ (Frequently Asked Questions) zu verweisen. PB stellt Ihnen ein Muster zur Verfügung, wenn die interne Meldestelle mit einer Ombudsperson/einem Vertrauensanwalt (nachfolgend: Ombudsperson) ausgestattet ...
> lesen
18.07.2024 · Fachbeitrag aus PB · Schadenersatz
Nicht jeder Verstoß gegen Auskunftsansprüche aus der DSGVO verursacht „automatisch“ einen immateriellen Schaden, der über Art. 82 Abs. 1 DSGVO zu ersetzen ist. Der von dem Normverstoß Betroffene muss den Nachweis erbringen, dass die Folgen des Verstoßes einen immateriellen Schaden darstellen.
> lesen
17.07.2024 · Fachbeitrag aus PB · Cyberversicherung
Die Versicherung kann den Vertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten, wenn der Kunde bei Abschluss der Cyberversicherung falsche Angaben macht. Dieses führt dazu, dass der Schaden durch den Hackerangriff nicht von der Versicherung bezahlt werden muss. Wie das Landgericht Kiel entschieden hat, und welche Auswirkungen dies auf den Datenschutz im Unternehmen hat, erfahren Sie hier.
> lesen
10.07.2024 · Fachbeitrag aus PB ·
Eine Rechtsanwaltskanzlei übersandte dem Arbeitgeber der betroffenen Person eine Forderungsaufstellung betreffend einen zuvor erlassenen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss. Der Arbeitgeber bat im Vorfeld darum, dieses Schreiben an die Personalabteilung mit Vertraulichkeitsvermerk zu übersenden. Dennoch schickte die Kanzlei das Schreiben an die allgemeine Firmenadresse. Es kam wie es kommen musste: Verschiedene Personen außerhalb der Personalabteilung erlangten Kenntnis vom ...
> lesen
08.07.2024 · Fachbeitrag aus PB · Prozessrecht
Der Fall: Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses wollte ein Arbeitnehmer vor dem Arbeitsgericht die Entfernung seiner Abmahnung aus der Personalakte erreichen. Er stützte seinen Anspruch auf Art. 17 DSGVO. Für die Klage beantragte er Prozesskostenhilfe (PKH). Das Arbeitsgericht wies den PKH-Antrag zurück, denn seiner Ansicht nach bestand nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses kein Anspruch auf Entfernung der Abmahnung. Zu Recht?
> lesen
06.07.2024 · Fachbeitrag aus PB · Wichtige Information für Ihr Abonnement
Liebe Leserin, lieber Leser, der Informationsdienst DiB Daten im Betrieb heißt ab sofort PB Praxis Beschäftigtendatenschutz.
> lesen