29.05.2019 · Nachricht aus PA · Prothetik
Frage: „ Einer unserer Privatpatienten möchte auf sechs vorhandenen Primärteleskopen eine aus Kunststoff gefräste Reiseprothese anfertigen lassen. Welche Gebührenziffern können wir neben den Nrn. 5210 und 5070 als Hauptgebührenpositionen für die Sekundärteleskopkronen abrechnen
– je Sekundärteleskop die Nrn. 5100 und 5080 GOZ? Oder nur eine der beiden Ziffern?“
> lesen
20.05.2019 · Nachricht aus PA · Leserforum
Frage: „ Ich habe eine Frage zur Infusion: Ein Zahnarzt nimmt vor einer Implantat-OP Blut ab (Ä250), um A-PRF-Membranen herzustellen. Während der OP möchte er noch eine Infusion (Ä271 oder Ä272, wenn länger als 30 min) mit Schmerzmittel oder Kortison anlegen. Kann der Zahnarzt diese Positionen (Ä271, Ä272) abrechnen und geht das in Verbindung mit der Blutabnahme und den GOZ-Positionen für implantologische Leistungen? Können die verabreichten Medikamente als Materialkosten ...
> lesen
14.05.2019 · Fachbeitrag aus PA · Begleitleistungen
Seit ihrer Aufnahme in die GOZ 2012 hat sich die Professionelle Zahnreinigung (PZR) nach Nr. 1040 GOZ als umsatzstärkste GOZ-Ziffer in der Zahnarztpraxis etabliert (PA 01/2019, Seite 8; [1]). Die PZR erfordert hoch qualifiziertes Fachpersonal mit spezifischem Know-how, Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. Dass diese Kriterien erfüllt sind, sollte die Abrechnung der Leistung auch widerspiegeln. Wie Sie unter diesem Aspekt die Nr. 1040 GOZ und Begleitleistungen korrekt abrechnen, ...
> lesen
13.05.2019 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Gesetzlich versicherte (GKV-)Patienten, die eine Wurzelkanalbehandlung nach GOZ privat vereinbaren, die nicht den Behandlungsrichtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) entspricht, haben gegenüber ihrer Krankenkasse keinen Anspruch auf Kostenerstattung (Landessozialgericht [LSG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 27.09.2018, Az. L 1 KR 5/17).
> lesen
09.05.2019 · Fachbeitrag aus PA · Endodontie
Die Entfernung nekrotischen Pulpengewebes wird im Rahmen einer Wurzelbehandlung an avitalen Zähnen i. d. R. vor der eigentlichen Wurzelkanalaufbereitung durchgeführt. Da die Leistung weder in der GOZ noch in der GOÄ enthalten ist, ist sie gemäß § 6 Abs. 1 GOZ analog abzurechnen. Leider wird diese Leistung nur selten dokumentiert und somit auch nicht abgerechnet, was zu Honorarverlusten führt, die leicht zu vermeiden sind.
> lesen
07.05.2019 · Fachbeitrag aus PA · Prothetik
In bestimmten Fällen ist es dem Zahnarzt auf Dauer unmöglich, prothetische Versorgungen mit Kronen, Brücken oder Prothesen abzuschließen. Mögliche Gründe sind Tod, Umzug oder Fernbleiben des Patienten. Auch medizinische Gründe bzw. veränderte Befundverhältnisse wegen langer Behandlungspausen (z. B. wegen Krankheit des Patienten) können eine Fortsetzung der Behandlung verhindern. Zur Abrechnung prothetischer Teilleistungen sieht die GOZ mehrere Gebührenziffern vor. Dieser Beitrag ...
> lesen
03.05.2019 · Nachricht aus PA · Marktforschung
Deutschlands Zahnärzte beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Lage optimistisch. Das geht aus dem Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit vom Frühjahr 2019 hervor. Im Vergleich zum Herbst 2018 hat sich der MKI der Zahnärzte um 4,2 Punkte verbessert. Übertroffen werden die Zahnärzte nur noch von den Hausärzten (5,0 Punkte).
> lesen
02.05.2019 · Fachbeitrag aus PA · Finanzierung
Etwa jede dritte Zahnzusatzversicherung erhält von der Stiftung Warentest das Prädikat „sehr gut“. Das geht aus einem Anbietervergleich der Stiftung Warentest vom April 2019 hervor. Getestet wurden 234 Zahnzusatzversicherungen.
> lesen