06.09.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Konfliktmanagement
Statistisch betrachtet kommt es täglich zu fast 300 Fällen von körperlicher Gewalt gegen Ärzte und ihre Teams. Auch für Zahnärzte und Heilberufler gehören Beschimpfungen und Gewalt zum Praxisalltag. Da wundert es nicht, dass jeder vierte Vertragsarzt oder -zahnarzt in seinem Berufsleben schon Erfahrung mit körperlicher Gewalt seitens der Patienten gemacht hat. Weitaus höher sind die Angriffe verbaler Gewalt. Mit bundesweit fast 3.000 Fällen täglich haben sie vier von zehn Ärzten ...
> lesen
01.09.2022 · Nachricht aus AAZ · Arbeitshilfen
Die KZBV hat ihr Festzuschuss-Kompendium „Schwere Kost für leichteres Arbeiten“ zum 01.07.2022 überarbeitet (Neufassung online unter iww.de/s6871 ). Das teilte die KZBV am 12.08.2022 per Rundschreiben mit. Grund für die Überarbeitung der Arbeitshilfe ist die aktuelle Umstellung auf das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ; vgl. AAZ-Sonderausgabe, online unter Abruf-Nr. 48545081 ).
> lesen
30.08.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wie berechne ich Anästhesien in die Zahnfleischtasche – intrakanalär oder intraligamentär?“
> lesen
30.08.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Die ‚Schneller-Wieder-Lachen-Spritze‘ – z. B. ‚OraVerse‘ – ist für einige Patienten eine gute Lösung. Wie rechne ich die Leistung ab?“
> lesen
30.08.2022 · Fachbeitrag aus PA · Praxisfall
Die virtuelle Implantatplanung und die geführte Implantation haben sich im Zuge der Digitalisierung im zahnärztlichen Sektor etabliert. Die sogenannte Full-Guided-Implantology weist erhebliche Vorteile gegenüber konventionellen Verfahren auf, u. a. das Backward-Planning, um die chirurgische und prothetische Behandlungsplanung in Einklang zu bringen. Ebenso werden die Planungsdaten für die prothetische Versorgung genutzt und es reduzieren sich Operationszeit und Invasivität des ...
> lesen
30.08.2022 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnungsoptimierung
Veneer bedeutet übersetzt so viel wie Verblendung oder Verschalung. Bei Veneers handelt es sich also um Verblendschalen, die mittels Adhäsivtechnik auf den Zahn aufgebracht werden. Wobei Veneers aus Keramik laut Studien insgesamt haltbarer als vergleichbare Kompositveneers sind, die dennoch auch als langlebig gelten. Der Praxisfall erklärt die Abrechnung von Veneers.
> lesen
30.08.2022 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
Im Rahmen einer Endotherapie bzw. Wurzelkanalrevision können selbst unter größter Sorgfalt Wurzelkanalinstrumente im Kanal frakturieren. Gelegentlich stellen sich auch Patienten in der Praxis vor, bei denen nach röntgenologischer Kontrolle diagnostiziert wurde, dass sich noch ein frakturiertes Wurzelkanalinstrument im Wurzelkanal befindet. Die Frage ist, wie diese zeitaufwendige Entfernung berechnet werden kann?
> lesen
16.08.2022 · Fachbeitrag aus PA · Beratungen und Untersuchungen
Um immer wiederkehrende Erstattungsprobleme mit Kostenerstattern dreht sich der folgende Beitrag. Wann kann Nr. 0010 GOZ neben Nr. 3 GOÄ angesetzt werden? Darf der Einsatz eines Kariesdetektors neben der Nr. 0010 GOZ abgerechnet werden? Wie verfährt man bei Abrechnung der Nrn. 1000 und 1010 GOZ neben der Nr. 1 GOÄ? Und wie ist es mit der Nebeneinanderberechnung der Nrn. 5 GOÄ und 0010 bzw. 8000 GOZ?
> lesen