01.06.2003 · Fachbeitrag aus PA · FAL/FTL-Leistungen
Folgende Vorgehensweisen leiten sich daraus ab:
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Immer wieder beziehen sich die Versicherer bei
ablehnenden Bescheiden in punkto Kostenerstattung auf die Gutachten
ihrer Beratungszahnärzte. Lag in der Vergangenheit des
öfteren der Verdacht nahe, dass die Fachkompetenz bei der
Beurteilung komplexer Behandlungsplanungen seitens der
Beratungszahnärzte zu wünschen übrig ließ, so
konnte dies jedoch selten bewiesen werden, weil die Versicherungen
nicht dazu verpflichtet waren, Einblick in diese Gutachten zu
gewähren. Dieses wurde ...
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus PA · Steuern
Leistungen, die der Arzt oder Zahnarzt zur
Ausübung der Heilkunde erbringt, sind von der Umsatzsteuer
befreit. Was aber gilt, wenn die Leistung gar nicht in erster Linie
diagnostischen oder therapeutischen Zwecken dient, sondern allein aus
ästhetischen oder kosmetischen Gründen erbracht und dem
gemäß auch vom Patienten gewünscht wird: Ist diese
Leistung dann auch noch von der Umsatzsteuer befreit?
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Für
Mess-Aufnahmen und Masterpoint-Aufnahmen im Rahmen der endodontischen
Privatbehandlung berechnen wir die Ä5260. Für das Einbringen
der Wurzelkanalinstrumente bzw. der Guttaperchastifte berechnen wir die
Ä370, überwiegend mit abgesenktem Faktor je nach Aufwand und
Schwierigkeit. Wie können wir den Patienten unterstützen,
wenn ihm die Erstattung dieser Positionen von seiner Versicherung
gänzlich versagt wird?“
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus PA · Prophylaxe
Dass Prophylaxe integraler Bestandteil einer
qualitäts- und zukunftsorientierten Zahnheilkunde ist, bezweifelt
heute niemand mehr. Der Gesetzgeber sieht in einer Stärkung der
individualprophylaktischen Betreuung im Rahmen der
vertragszahnärztlichen Versorgung von Geburt an bis zum 18.
Lebensjahr den notwendigen Ausbau der Prävention als gegeben an.
Allerdings geht er auch davon aus, dass Erwachsene für die
Aufrechterhaltung ihrer Zahngesundheit selbst verantwortlich sind.
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus PA · Musterschreiben an private Kostenerstatter
In letzter Zeit erreichen uns Anfragen von Lesern,
die mit ihren Patienten bzw. deren privaten Kostenerstattern Streit
wegen der Nebeneinanderberechnung der GOZ-Nrn. 239 (Trepanation eines
Zahnes) und 241 (Aufbereitung eines Wurzelkanals) haben. Auch hier
vertreten nämlich Kostenerstatter immer wieder die Auffassung, die
Trepanation sei integraler Bestandteil der Kanalaufbereitung, da diese
ohne vorherige Eröffnung des Pulpenkavums nicht möglich sei.
Zur Begründung wird § 4 Abs. 2 ...
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Ich habe
eine Frage zur Berechnung der Versorgung eines zahnlosen Oberkiefers
mit sechs Implantaten in Regio 15, 13, 11, 21, 23, 25. Die Versorgung
erfolgte mit sechs Teleskopkronen, die mit fünf Barrenstegen
verblockt sind. Vier der fünf Barrenstege weisen jeweils ein
Teilungsgeschiebe auf. Die Suprakonstruktion ist eine
Modellgussprothese mit 14 ersetzten Zähnen (17 - 27). Die Anfrage
betrifft nur den prothetischen Teil der Versorgung.
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wie ist
der neuentwickelte Kariesrisiko-Check-up ‘Clinpro Cario
L-Pop’ abzurechnen? Sind Besonderheiten bei der Beihilfe zu
beachten? Ist die Berechnung der Materialkosten möglich?“
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Sind zusätzlich zur GOZ-Nr. 218 (Aufbaufüllung) die Materialkosten berechnungsfähig?“
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Der Bundesgerichtshof hat mit neuem
Grundsatzurteil vom 12. März 2003 entschieden, dass die Regelungen
des § 1 Abs. 2 MB/KK 76 und des § 5 Abs. 2 MB/KK 76 den
Versicherern nicht das Recht einräumen, ihre Erstattung für
eine medizinisch notwendige Behandlung unter Hinweis auf
Kostengesichtspunkte einzuschränken und den Versicherungsnehmer
auf eine kostengünstigere Behandlung zu verweisen (siehe
„Privatliquidation aktuell“ Nr. 4/2003). Gegenstand des
Rechtsstreits war konkret ...
> lesen