01.04.2008 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Frage:
„Seit kurzem implantieren wir und brauchen Hilfe zur Erstellung eines Heil- und Kostenplanes. Bei einer Kassenpatientin sollen im zahnlosen Oberkiefer - zur Zeit versorgt mit einer Totalprothese - zwei Implantate in Regio 21, 23 gesetzt werden. Anschließend erfolgt die Suprakonstruktion mit Locator und einer neuen Totalprothese mit Metallbasis. Welche Gebührennummern und Festzuschüsse fallen bei dieser Versorgung an?“
> lesen
01.04.2008 · Fachbeitrag aus PA · Neue Behandlungsverfahren
Neben der Einhaltung der Formvorschriften besteht bei der Analogabrechnung die größte Schwierigkeit in der Auswahl einer geeigneten Analogposition, die „nach Art, Kosten- und Zeitaufwand gleichwertig“ sein und zudem möglichst noch aus der GOZ stammen sollte. In vielen Fällen ist es nämlich nicht möglich, eine GOZ-Nummer zu finden, die sämtliche Kriterien erfüllt. In diesem Fall muss der Kosten- und Zeitaufwand Vorrang vor der Art der Leistung haben, das heißt: Die gewählte ...
> lesen
01.04.2008 · Fachbeitrag aus PA · Analogberechnung
Frage
: „Wir rechnen im Zusammenhang mit Zahnreinigungen bei den Privatpatienten immer die GOZ-Nr. 203 und/oder die GOZ-Nr. 204 als Analogpositionen für die Trockenlegung und die Fluoridierungsschienen ab. Viele unserer Patienten haben dadurch allerdings Erstattungsprobleme, weil die Beihilfestellen behaupten, die GOZ-Nr. 203 könne ausschließlich bei Füllungen oder Präparationen abgerechnet werden. Wie sehen Sie das?“
> lesen
01.04.2008 · Fachbeitrag aus PA · Laborabrechnung
Frage:
„Welche Laborpositionen können wir bei Cerec-Konstruktionen (Inlay, Krone etc.) berechnen, die zweizeitig im Eigenlabor gefertigt werden?“
> lesen
01.04.2008 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Zahlreiche Anfragen lassen erkennen, dass die Voraussetzungen und Abrechnungsmöglichkeiten des Standardtarifs, des modifizierten Standardtarifs und des Basistarifs oft unklar sind. In der folgenden Checkliste haben wir Ihnen daher die wichtigsten Punkte zusammengestellt:
> lesen
01.04.2008 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Unser Gebührentipp befasst sich diesmal mit einer zusätzlichen Abrechnungsmöglichkeit bei einer individuellen Abformung im Rahmen der Privatliquidation.
> lesen
01.04.2008 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Mit diesem Beitrag setzen wir die Vorstellung des Arbeitsentwurfs fort und befassen uns mit den Positionen für die Berechnung prothetischer Leistungen bei einer Versorgung mit Prothesen oder Kombinations-Zahnersatz.
> lesen
01.04.2008 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Weigert sich ein Patient nach Eingliederung von Zahnersatz, zumutbare Nachbesserungsmaßnahmen des Behandlers hinzunehmen, hat der Patient weder Ansprüche auf Schadenersatz noch auf Schmerzensgeld. Dies geht aus einem Beschluss des Oberlandesgerichts Dresden vom 21. Januar 2008, Az: 4 W 28/08 (Abruf-Nr.
080766)
hervor.
> lesen
03.03.2008 · Fachbeitrag aus PA · Chirurgische Leistungen
Frage:
„Wie rechnet man bei einem Privatpatienten die chirurgische Kronenverlängerung ab?“
> lesen
03.03.2008 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage:
„Wir haben bei einem Privatpatienten im Oberkiefer acht Kronen entfernt. Dann haben wir die Zähne nachpräpariert und mit direkt angefertigten Kunststoffprovisorien versorgt. Vorher wurde eine Abformung genommen, aufgrund derer das Dentallabor Langzeitprovisorien aus Nichtedelmetall mit Kunststoffverblendung hergestellt hat, die in separater Sitzung eingegliedert wurden. Der Grund für diese Vorgehensweise ist, dass zwischenzeitlich umfangreiche Knochenaugmentationen und ...
> lesen