08.04.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Frage: „Können Sie uns den Leistungsinhalt der GOZ-Nr. 242 genau beschreiben? Kann die GOZ-Nr. 242 auch bei einer Spülung mit einem erwärmten Natriumhypochlorid, Einmalspritze und Kanüle berechnet werden? Wenn nicht - wie kann ich den erhöhten Aufwand berechnen? Zur Blutungsstillung verwenden wir auch bei Kassenpatienten das resorbierbare Hämostyptikum Tabotamp. Die Gebührenposition Nbl1 deckt die Kosten des Medikaments und des medizinischen Arbeitsaufwandes nicht ab. Können die ...
> lesen
08.04.2010 · Fachbeitrag aus PA · Zahntechnische Leistungen
Frage: „Wir haben einen Patienten mit einer Teilkrone, die per Cerec-Verfahren hergestellt wurde, versorgt und im Eigenlabor die BEB-Leistungen ,ätzen´ und ,silanisieren´ berechnet. Diese Leistungen werden von einer Versicherung moniert, mit der Begründung, dass diese in der GOZ-Nr.222 bereits enthalten sind. Ist das korrekt?“
> lesen
08.04.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Fast regelmäßig gibt es Erstattungsschwierigkeiten, wenn die GOZ-Nrn. 001 (Eingehende Untersuchung zur Feststellung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen einschließlich Erhebung des Parodontalbefundes sowie Aufzeichnung des Befundes) und 400 (Erstellen eines Parodontalstatus nach vorgeschriebenem Formblatt) nebeneinander in gleicher Sitzung abgerechnet werden. Dabei haben beide Gebührenpositionen völlig unterschiedliche Leistungsinhalte.
> lesen
08.04.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Die Abrechnung von GOÄ-Positionen durch einen Zahnarzt bereitet immer wieder Schwierigkeiten oder führt zu Auseinandersetzungen mit Kostenträgern. Dies nehmen wir zum Anlass, häufige Abrechnungsfragen zu diesem Themenkomplex für Sie zusammenzufassen und zu beantworten.
> lesen
08.04.2010 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf vom 4. Februar 2010 (Az: 3 O 207/08) kann der Aufbau eines Zahnes mittels Glasfaserstift analog nach der GOZ-Nr. 217 abgerechnet werden.
> lesen
08.04.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Nachdem wir Ihnen in vorangegangenen Ausgaben bereits die Tücken der §§ 1 und 2 GOZ erläutert haben, nehmen wir in diesem Beitrag weitere Vorschriften des allgemeinen Teils der GOZ unter die Lupe - und zwar die §§ 3 und 4 GOZ. Diese werden hinsichtlich ihres Regelungsinhalts häufig miteinander verwechselt.
> lesen
08.04.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
22 Jahre gibt es die GOZ´88 schon - und immer werden knapp 70 Prozent der Leistungen standardmäßig zum 2,3-fachen Satz liquidiert. Heute ist dies unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte nicht mehr angemessen. Haben Sie schon einmal nachgerechnet, wie GOZ-Leistungen im Vergleich zum Bema honoriert werden?
> lesen
08.04.2010 · Fachbeitrag aus PA · FAL/FTL
Unsere Beitragsserie zu funktionsanalytischen und funktionstherapeutischen Maßnahmen setzen wir mit Erläuterungen zur GOZ-Nr. 802 fort.
> lesen
08.04.2010 · Fachbeitrag aus PA · GOZ-Reform
Nun kommt wohl wieder Bewegung in die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ), deren Reformierung unlängst doch ziemlich in Stagnation verfallen ist.
> lesen
08.04.2010 · Fachbeitrag aus PA · Berufsrecht
Eine Zahnarztpraxis hatte damit geworben, dass sie „Power-Bleaching“ zum Preis von 199 Euro durchführt. Dies wurde von der Zahnärztekammer beanstandet - unter anderem mit der Begründung, es dürfe nicht mit einem festen Preis geworben werden.
> lesen