05.08.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Die moderne Zahnheilkunde wirft oft Abrechnungsfragen auf, da neue oder weiterentwickelte Leistungen in der 22 Jahre alten Gebührenordnung nicht zu finden sind. Eine dieser Behandlungsmaßnahmen ist die Behandlung mit Schmelzmatrixproteinen (Emdogain).
> lesen
05.08.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Unsere Beitragsreihe zu den Feinheiten und Tücken des GOZ-Paragrafenteils setzen wir mit Erläuterungen zu § 5a GOZ fort.
> lesen
05.08.2010 · Fachbeitrag aus PA · Festzuschüsse
Unlängst haben wir über einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über punktuelle Änderungen der Festzuschuss-Richtlinie informiert. Danach ist der Anspruch bei der Versorgung mit Brücken oder prothetischen Kvronen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung künftig nicht mehr davon abhängig, ob der Gegenkiefer mit einem festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz versorgt ist. Der Beschluss ist nunmehr am 16. Juli 2010 in Kraft getreten.
> lesen
05.08.2010 · Fachbeitrag aus PA · Beihilfe
Mit Urteil vom 26. April 2010 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) seine bisherige Rechtsprechung geändert und entschieden: Die Beihilfefähigkeit bei Analogabrechnungen von Kompositfüllungen mittels Schmelz-Dentin-Adhäsiv-Technik auf Grundlage der GOZ-Nrn. 214 bis 217 ist nicht auf den Faktor 1,5 beschränkt. Zudem muss ein Ansatz des Faktors 2,3 nicht begründet werden.
> lesen
05.08.2010 · Fachbeitrag aus PA · FAL/FAT
Im Rahmen unserer Erläuterungen funktionsanalytischer und -therapeutischer Maßnahmen befassen wir uns diesmal mit der Abrechnung der GOZ-Nr. 807.
> lesen
05.08.2010 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Wiederherstellungsmaßnahmen an Kronen und Brücken sind häufig mit erheblichem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden und sollten daher angemessen honoriert werden. Im Folgenden werden beispielhafte Behandlungsfälle vorgestellt, wobei der Fokus auf der Abrechnung der korrekten Wiederherstellungsposition als Kernleistung liegt. Selbstverständlich können jeweils weitere zahnärztliche und auch zahntechnische Nebenleistungen abrechenbar sein.
> lesen
05.08.2010 · Fachbeitrag aus PA · Basistarif
Zum 1. April 2010 haben sich die Höchstsätze für GOÄ-Leistungen im Basistarif geändert. Näheres dazu im Rahmen des Beitrags auf Seite 2.
> lesen
01.07.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Unser Fallbeispiel erläutert die Abrechnung eines Langzeitprovisoriums im Zusammenhang mit einer PAR-Behandlung. Hierzu ist eine Kronenpräparation der Zähne 34, 33, 32, 31, 41, 42, 43 und 44 erforderlich. Die endgültige Versorgung mit Einzelkronen ist derzeit noch nicht absehbar, kann aber frühestens nach Abschluss der Parodontaltherapie erfolgen. In der Zwischenzeit muss der Patient mit einem Langzeitprovisorium versorgt werden, das in unserem Fall im zahntechnischen Fremdlabor ...
> lesen
01.07.2010 · Fachbeitrag aus PA · FAL/FAT
Im Rahmen der Erläuterung funktionsanalytischer und -therapeutischer Maßnahmen befassen wir uns diesmal mit der Abrechnung der GOZ-Nrn. 805 und 806.
> lesen
01.07.2010 · Fachbeitrag aus PA · Allgemeiner Teil der GOZ
Im Rahmen unserer Beitragsreihe zum allgemeinen Teil der GOZ befassen wir uns diesmal mit einer besonders wichtigen Vorschrift, die leider auch häufig Anlass für Kostenerstattungsprobleme ist: § 5 GOZ.
> lesen