31.05.2012 · Fachbeitrag aus PA · Endodontie
Darüber hinaus hat die DGZMK empfohlen, dass jede Wurzelbehandlung unter Kofferdam-Abdeckung erfolgen solle. Eine – weitere – Kontamination des Wurzelkanalsystems über Atemluft und Speichel, die beide Mikroorganismen enthalten, soll somit verhindert werden. Diese Abdeckung ist bei stark zerstörten Zahnkronen schwierig zu verankern und der prä-endodontische Aufbau stellt die einzige Möglichkeit dar, eine ausreichende Retention und
Abdichtung zur Fixierung des Kofferdams sowie zur ...
> lesen
03.05.2012 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
FRAGE: „Eine Zahnzusatzversicherung hat die Erstattung einer Gebührenposition abgelehnt, mit der wir bei einem Kassenpatienten die Anwendung eines Dentalmikroskops analog berechnet haben. Die Rechnung stammt aus Februar 2012. Unser Chef meint, dass wir das dürfen. Ist das korrekt? Wenn ja, bitten wir um entsprechende Argumente, die das untermauern.“
> lesen
03.05.2012 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
FRAGE: „ Gilt die GOZ-Nr. 5070 ,Versorgung eines Lückengebisses durch eine Brücke oder Prothese: Verbindung von Kronen oder Einlagefüllungen durch Brückenglieder, Prothesenspannen oder Stege, je zu überbrückende Spanne oder Freiendsattel‘ in Verbindung mit festsitzendem Zahnersatz je Brückenspanne oder je Brückenglied?“
> lesen
03.05.2012 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
FRAGE: „ Ein Leser wies ergänzend zu den Ausführungen auf Seite 4 in PA Nr. 3/2012 zur Ä 34 darauf hin, dass auch KFO-Behandlungen, welche fast immer mehrere Jahre dauern, ,lebensverändernd‘ sind. Die Besprechung des Spange-Tragens und die Auswirkungen zum Beispiel in der Schule und im sozialen Umfeld sind geradezu ein Paradebeispiel für die Abrechnung der Ä 34. Alternativ sei auch die Abrechnung der Position Ä 15 möglich.
> lesen
03.05.2012 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
FRAGE: „Bei Kassenpatienten gehen wir bei einem Schraubenaufbau mit Adhäsivtechnik und adhäsiver Aufbaufüllung hinsichtlich der Abrechnung folgendermaßen vor: Wir berechnen die GOZ-Nr. 2195 für den Schraubenaufbau bzw. Glasfaserstift plus die GOZ-Nr. 2197 für die adhäsive Befestigung) sowie die Bema-Nr. 13 für die plastische Füllung (zweiflächig), da diese Position höher bewertet ist als die GOZ-Nr. 2180 (Aufbaufüllung). Ist diese Form der Berechnung korrekt?“
> lesen
03.05.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Eine viel diskutierte Frage zur neuen GOZ lautet, was beim Abschluss einer Vergütungsvereinbarung gemäß § 2 Abs. 3 GOZ (Verlangensleistung) zu beachten ist. Damit befassen wir uns in diesem Beitrag.
> lesen
03.05.2012 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Durch den Transfer von Leistungen aus der GOÄ in die GOZ aber auch durch das Zusammenfassen ganzer Abrechnungskomplexe – etwa des Sinuslifts – in einzelne Abrechnungsgebühren ist die Abrechnung gerade im Bereich der implantologischen Maßnahmen generell einfacher geworden. Damit haben sich gleichfalls eine Reihe umstrittener Abrechnungsfragen geklärt.
> lesen
03.05.2012 · Fachbeitrag aus PA · Prothetik
Im Zuge der GOZ-Reform hat es auch bei der Prothetik wichtige Modifikationen gegeben. Nachdem in einem ersten Teil die GOZ-Nrn. 5000 bis 5140
erläutert wurden, widmet sich dieser Beitrag weiteren Gebührenziffern aus dem Abschnitt E. Änderungen im Verordnungstext sind wieder durch Fettdruck hervorgehoben.
> lesen