26.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
FRAGE: „ Aufgrund der nicht mehr delegierbaren GOZ-Nr. 4070/4075 berechnen wir diese nun als Analogposition mit dem Wortlaut aus der alten GOZ`88, da bei uns in der Prophylaxe die subgingivale Reinigung mit Bestandteil ist und die subgingivale Reinigung nicht im Leistungsinhalt der GOZ-Nr.1040 enthalten ist. Ist dies korrekt?“
> lesen
04.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · GOZ-Novelle
Die neue GOZ hat schon für Verwirrung bei der Auslegung einzelner Positionen gesorgt. Hilfestellungen soll der Kommentar der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) bieten, der seit dem 7. Juni 2012 in der mittlerweile dritten Fassung vorliegt. Wir stellen Ihnen die relevanten Änderungen vor.
> lesen
04.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Fallbeispiel
Unser Fallbeispiel befasst sich mit der Abrechnung von teleskopgetragenen Prothesen im Ober- und Unterkiefer nach der neuen GOZ.
> lesen
04.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Schon seit dem November letzten Jahres ist es bekannt: Ab dem 1. Juli 2012 ist für alle Zahnärzte verpflichtend ein einheitliches Rechnungsformular zu verwenden. Und schon seitdem ist auch bekannt, dass das vom Bundesrat verabschiedete Formular grob fehlerhaft ist. Auch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) wusste es rechtzeitig. Dennoch wird erst jetzt wird von der Änderungsermächtigung gemäß § 10 Abs. 1 Satz 2 GOZ Gebrauch gemacht.
> lesen
04.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
FRAGE: „ Bei einer meiner letzten Fortbildungen hieß es, dass im Beschreibungstext der Analogposition nicht stehen soll ‚entsprechend analog §6 Abs. 1‘, sondern ‚entsprechend GOZ ... (ohne analog § 6 ...)‘. Was ist jetzt richtig?“
> lesen
04.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Mehrkosten bei GKV-Patienten
FRAGE: „Ist es möglich, von der GOZ-Nr. 2180 und der GOZ-Nr. 2197 die Bema Position 13a bzw. 13b 2 x abzuziehen (bei entsprechender Vereinbarung über die Gebührenhöhe), wenn bei einem Zahn zwei Aufbaufüllungen erforderlich sind?“
> lesen
04.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
FRAGE : In der letzten Ausgabe haben Sie die neuen Abrechnungsbestimmungen des Abschnitts J der GOZ (Funktionsanalytische und -therapeutische Leistungen) erläutert. Ergeben sich hieraus auch Änderungen im Bereich der zahntechnischen Leistungen?
> lesen
04.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Anknüpfend an den ersten Teil der Erläuterungen zur Abrechnung implantologischer Leistungen in der letzten Ausgabe befasst sich der zweite Teil mit den GOZ-Nrn. 9040 bis 9100.
> lesen
04.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der neuen GOZ ist die Anwendung noch längst nicht zur Routine geworden. Immer noch werden Abrechnungsmöglichkeiten nicht oder unzureichend genutzt. Die nachfolgende Checkliste soll Ihnen zu dem Honorar verhelfen, das Ihnen zusteht. Die Liste greift eine Vielzahl von neuen, zum Teil aber auch unveränderten Abrechnungsaspekten auf, sie erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Je nach Leistungsspektrum der Praxis kann die Liste individuell erweitert ...
> lesen