26.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Mit der Einführung der neuen Gebührenordnung sollten auch wieder mehr Materialien zusätzlich zu den Gebührennummern abrechenbar sein. PA fasst in einer Übersicht die abrechenbaren Materialien zu den wichtigsten Gebührenpositionen zusammen.
> lesen
26.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Bereits in den letzen Ausgaben haben wir mehrfach über die Abrechnungsmöglichkeiten und Auslegungen der neu in die Gebührenordnung aufgenommenen GOZ-Nr. 2197 (Adhäsive Befestigung von plastischen Aufbauten, Stiften, Inlays, Kronen, Teilkronen, Veneer, etc.) berichtet. Die neuen Auffassungen gehen überwiegend dahin, dass die Leistung einmal je adhäsiver Befestigung berechnet werden kann, sofern es sich jeweils um eine selbstständige Leistung im Sinne des § 4 Abs. 2 der GOZ handelt. Ein ...
> lesen
26.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Der letzte Teil unserer Beitragsserie zur Abrechnung implantologischer Leistungen befasst sich mit der Reihe größerer chirurgischer Eingriffe, die neu in die GOZ aufgenommen und bis dahin analog abgerechnet wurden.
> lesen
26.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Fallbeispiel
Unser aktuelles Fallbeispiel thematisiert, wie die Entfernung des tief frakturierten Zahnes 15 mit präimplantologischem Knochenaufbau (Socket Preservation) berechnet werden kann. Das speicheldichte Verschließen der
Extraktionsalveole wird hier mit einem Schleimhauttransplantat (Socket Seal) durchgeführt. Untersuchung, Diagnostik und Vorbehandlungen wurden in den vorausgegangenen Sitzungen bereits durchgeführt, sodass sich der Beitrag aus abrechnungstechnischer Sicht ausschließlich mit dem ...
> lesen
26.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Wir haben wieder einige Fragen aus der Praxis mit dazugehörigen Antworten für Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Abrechnungswissen zur neuen GOZ festigen oder vertiefen können. Die Antworten finden Sie auf den Seiten 17 und 18 dieser Ausgabe.
> lesen
26.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Beratungen
FRAGE: „ Bei einer Patientin wurden der 0010-Befund aufgenommen, ein PAR-Status erstellt und ein Röntgenbild angefertigt. Dies hatte ca. 20 Minuten in Anspruch genommen. Anschließend erfolgte ein ausführliches Beratungsgespräch über die geplante, von der Patientin gewünschte, prothetische Versorgung. Dies nahm ca. 50 Minuten in Anspruch. Wie kann dieser erhebliche Zeitaufwand entsprechend honoriert werden?“
> lesen
26.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Endodontie
FRAGE: „Können wir einem GKV-Patienten zusätzlich zur WurzelkanalbehandIung die GOZ-Nr. 2400 (Elektrometrische Längenbestimmung) privat in Rechnung stellen?“
> lesen
26.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
FRAGE: „ Unsere Zahnärztekammer war Anfang des Jahres der Auffassung, dass die adhäsive Befestigung in den Gebührennummern 2060, 2080, 2100 und 2120 nicht enthalten ist. Ist diese Auffassung noch aktuell? Und ist die GOZ-Nr. 2197 berechenbar, wenn bei einer einfachen plastischen Füllung nach GOZ-Nr. 2050 etc. ein Adhäsiv (z.B. Optibond FL oder Optibond Solo Plus) verwendet wird? Noch eine Frage: Wenn zum Beispiel eine einflächige Füllung aus Composite ohne Mehrschichttechnik gelegt ...
> lesen
26.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · zahnersatz
FRAGE: „ Wie können wir das Wiedereinsetzen einer gelösten Brücke (K-K-B-B-B-B-K-K) bei einem Privatpatienten abrechnen?“
> lesen
26.07.2012 · Fachbeitrag aus PA · Langzeitprovisorium
„ Wie rechnet man bei einem Privatpatienten nach Extraktion von 12 eine provisorische Adhäsivbrücke aus Kunststoff von 13 -11 ab, die während der Ausheilungsphase für circa vier bis sechs Monate getragen werden soll? Später ist eine Implantation an 12 geplant.“
> lesen