30.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Mit der Novellierung der GOZ wurde auch die Analogabrechnung teils neu strukturiert. Während einige Aspekte die Abrechnung nun erleichtern sollten, wurden auch nicht unerhebliche Neuerungen eingeführt, die zwingend zu beachten sind, um eine rechtssichere Liquidation erstellen zu können.
> lesen
29.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · Sedierung
FRAGE: „Wie kann eine vom Zahnarzt durchgeführte Sedierung im Rahmen der Zahnbehandlung eines Privatpatienten abgerechnet werden?“
> lesen
29.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Viele Patienten, die eine Versorgung mit Zahnersatz benötigen, wünschen eine Verblendung im Seitenzahnbereich. Allerdings haben GKV-Patienten keinen Anspruch auf diese Leistung, sodass der Zahnarzt hier außervertragliche Leistungen anbieten sollte. Dieser Beitrag erläutert daher die Beratung, Abdingung und Abrechnung der erbrachten Leistungen.
> lesen
29.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · Materialkosten
Die GOZ ermöglicht die Berechnung von Einmal-Nickel-Titan-Instrumenten zur Wurzelkanalaufbereitung. Die Berechnung erfolgt wie bei den anderen Verbrauchsmaterialien, die als Ausnahmen nach dem § 4 Abs. 3 GOZ abrechenbar sind, mit den tatsächlich entstandenen Kosten. Dabei stellt sich die Frage, wie es sich mit der Berechnung dieser teuren Instrumente bei der Behandlung von Kassenpatienten verhält. Zunächst ist zu prüfen, welche Abrechnungsvariante für den Patienten aufgrund der ...
> lesen
29.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
In diesem Beitrag zeigen wir auf, wie Sie Kronen und Brückenanker vollständig abrechnen und welche Fehler Sie dabei vermeiden sollten.
> lesen
29.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · Chirurgischer Eingriff
Frage: „Oft kommt es bei uns vor, dass ein Langzeitprovisorium nach einem chirurgischen Eingriff nur sechs bis acht Wochen getragen wird. Kann ich diese Langzeitprovisorien mit einer kürzeren Tragedauer analog berechnen?“
> lesen
29.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · PA-Behandlung
FRAGE : „Wir führen in nächster Zeit eine elektronische PAR-Messsonde ein. Kann ich die elektronische PA-Befundung analog berechnen? Wie ist es mit den Kassenpatienten, welche Möglichkeiten bleiben mir hier?“
> lesen
29.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · Kariesprophylaxe
Frage: „Wir berechnen für Cervitec die GOZ-Nr. 4025. Jetzt haben wir
gelesen, man solle hierfür die Nr. 2000a berechnen. Was ist korrekt?“
> lesen
29.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · Röntgen
FRAGE: „ Besteht die Möglichkeit, einen Zuschlag zum digitalen Röntgen analog zu berechnen? Also Rö (5000) + Zusatzleistung?“
> lesen
29.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
FRAGE: „In einer bestehenden totalen Oberkieferprothese sollen nachträglich vier Locator eingearbeitet werden. Um die alte Prothese zu stabilisieren, wird zusätzlich eine Modellgussplatte angefertigt. Das Gerüst wird hierbei direkt im Mund mit den Sekundärteilen zur Spannungsfreiheit verklebt. Wie rechne ich die Locator ab (Wurzelstiftkappe mit Stift analog?), wie wird das Verkleben des Gerüsts mit den Sekundärteilen im Mund berechnet und was kann man sonst noch abrechnen?“
> lesen