28.09.2012 · Fachbeitrag aus PA · Materialkosten
Frage: „Wie rechne ich folgende OP-Materialien ab, die in der Gebührenordnung nicht aufgeführt sind: sterile Abdecktücher, sterile Einmalsauger, sterile Handschuhe, OP-Schläuche, Einmal-OP-Bekleidung und NaCl-Lösung. Dürfen sie überhaupt berechnet werden?“
> lesen
28.09.2012 · Fachbeitrag aus PA · Materialkosten
Frage: „In letzter Zeit haben wir unterschiedliche Aussagen im Hinblick auf die Berechnungsfähigkeit des Bissmaterials bekommen, weshalb wir nun verunsichert sind. Laut unserer KZV dürfen wir das nicht zusätzlich berechnen. Neulich hat auch eine PKV die Kosten hierfür nicht erstattet – mit der Begründung, die Kosten hierfür seien mit der Leistung abgegolten. Ist das richtig?“
> lesen
25.09.2012 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Das OLG München hat am 6. September 2012 entschieden, dass im Urteilsfall die private Krankenzusatzversicherung die Herausgabe des zahnärztlichen Patientenblatts verlangen durfte (Az: 14 U 4805/11; Abruf-Nr. 122829 ).
> lesen
25.09.2012 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
„19 Euro statt 98 Euro - ein gesundes und strahlendes Lächeln dank einer professionellen Zahnreinigung bei Dr. ...“ – Solche Anzeigen finden sich auf dem Groupon-Internetportal neben Anzeigen für andere im Preis drastisch reduzierte Angebote. Das Verkaufsprinzip, das in den USA seit Jahren erfolgreich ist, funktioniert wie folgt: Man gibt die Stadt ein, in der man wohnt, und kann für begrenzte Zeit die rabattierten Angebote in Anspruch nehmen.
> lesen
13.09.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Die seit dem Jahresbeginn novellierte GOZ wird bei weitem noch nicht in allen Zahnarztpraxen regelkonform angewandt. Oft werden Abrechnungsmöglichkeiten einfach vergessen, zum Teil sind sie gar nicht bekannt. Da kommt die Unterstützung durch eine neue, vom IWW-Institut entwickelte App exakt zum richtigen Zeitpunkt: Das Abrechnungsquiz „Der GOZ-Trainer“ verschafft spielerisch mehr Sicherheit im Umgang mit der GOZ.
> lesen
05.09.2012 · Nachricht aus PA · Kostenerstattung
Die Berechnung der Professionellen Zahnreinigung (PZR) hat über viele Jahre nicht nur bei Implantaten zu Erstattungsproblemen geführt. Mit Aufnahme einer neuen GOZ-Nummer für die PZR – der Nr. 1040 – sollte endlich für Klarheit bei der Berechenbarkeit dieser Leistung gesorgt werden. Allerdings zeigt sich bereits, dass einzelne private Krankenversicherungen eine Kostenübernahme dennoch ablehnen.
> lesen
05.09.2012 · Nachricht aus PA · Computernavigierte Implantation
Die Fertigung der nach 3-D-Daten erhobenen speziellen CAD/CAM-Bohrschablone wurde von der „Arbeitsgruppe GOZ“, der die Bundesministerien für Gesundheit und Finanzen, die privaten Krankenversicherungen und die BZÄK angehören, in den Abschnitt K Implantologie aufgenommen – und nicht in den Abschnitt der Allgemeinen Leistungen, wo sich auch die GOZ-Nr. 0010 befindet. Dies allein zeigt schon, dass es sich nicht um eine „weiterführende Untersuchungsmethode“ handelt. Eine ...
> lesen
03.09.2012 · Fachbeitrag aus PA · Konservierend-chirurgische Leistungen
FRAGE: „Die private Versicherung lehnt die Abrechnung der GOZ-Nrn. 2060 bis 2120 (Mehrschichtfüllungen beim Präparieren einer Brücken- bzw. Teleskopversorgung) mit folgender Begründung ab: ‚Die Füllungen müssen nach der GOZ-Nr. 2180 (Aufbaufüllungen) abgerechnet werden.‘ Die Privatversicherung sagt, dass es keine differenzierte Abrechnung zwischen Einzel-, Brücken- und Teleskopkronen gibt. Alle Füllungen müssten nach GOZ-Nr. 2180 (Aufbaufüllungen) berechnet werden.“
> lesen
30.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Oft erbringt der Zahnarzt Leistungen, die wegen Abrechnungseinschränkungen nicht oder nur unterbewertet berechenbar sind. Andererseits werden auch Leistungen erbracht und versehentlich nicht berechnet. Dazu gehört GOZ-Nr. 4060, die in diesem Beitrag genauer unter die Lupe genommen wird.
> lesen
30.08.2012 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Nachdem zunächst nach Einführung der GOZ 2012 relative Ruhe in den Praxen herrschte, haben sich die privaten Krankenversicherungen (PKVen) mittlerweile mit dem neuen Regelwerk so befasst, dass die „Nichterstattungsflut“ schon beinahe wieder den altbekannten Umfang annimmt. Wir stellen Ihnen daher in „Privatliquidation aktuell“ - PA - typische Beispiele vor, erläutern Hintergründe oder geben Ihnen Musterschreiben an die Hand.
> lesen