30.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Im Rahmen unserer Beitragsserie befassen wir uns nachfolgend mit der GOZ-Nr. 4000: „Erstellen und Dokumentieren eines Parodontalstatus“.
> lesen
30.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
In zwei Urteilen hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Celle zum Honoraranspruch des Zahnarztes geäußert, wenn es Probleme mit dem Zahnersatz gibt und der Patient sich daher weigert, das Honorar zu zahlen.
> lesen
30.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Die Analogberechnung erfolgt nach den Vorgaben des § 6 Abs. 1 GOZ. DieserParagraf ermöglicht eine analoge Abrechnung aller selbstständigen zahnärztlichen Leistungen, die in die GOZ nicht aufgenommen sind. Ist eine gleichwertige Leistung in der GOZ nicht enthalten, kann eine Analogabrechnung auch entsprechend einer der in der Neufassung von § 6 Abs. 2 genannten Leistungen der GOÄ erfolgen. Leider führt die Analogabrechnung immer wieder zu Erstattungsproblemen. In diesem Beitrag wird ...
> lesen
30.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Auch wenn mit Inkrafttreten der „neuen“ GOZ einige strittige Auslegungsfragen geklärt werden konnten, gibt es immer noch häufig genug Streitfragen. Nachfolgend wird daher aufgezeigt, wie Sie Erstattungsproblemen vorbeugen können.
> lesen
30.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Der Praxisfall
Impaktierte, retinierte und/oder verlagerte Weisheitszähne werden aus unterschiedlichen Indikationen entfernt. Hierzu gehören beispielsweise pericoronare Infektionen, kariöse oder parodontale Probleme sowohl an den Weisheitszähnen als auch an den benachbarten zweiten Molaren, pathologische Veränderungen wie Zysten oder tumorähnliche Läsionen sowie die häufig gestellten Indikationen aus präprothetischen und kieferorthopädischen Gründen. Die Entfernung der Zähne oder der Zahnkeime ...
> lesen
30.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Der Praxisfall
In diesem Praxisfall wird die korrekte und vollständige Abrechnung der Knochendefektauffüllung nach einer Wurzelspitzenresektion (WSR) an Zahn 11 aufgezeigt. Nach den aufgelisteten Leistungen folgen Erläuterungen zu einzelnen Ziffern.
> lesen
09.04.2013 · Nachricht aus PA · Leserforum
Frage: „Was gilt für die Abrechnung der Desinfektion von Abdrücken sofort nach der Abdrucknahme beim Kassenpatienten? Wir erhielten einen Anruf unserer KZV, in dem uns mitgeteilt wurde, dass die Desinfektion schon in der Abdruckpauschale enthalten sei. Ist das korrekt oder kann die Abdruckdesinfektion privat in Rechnung gestellt werden?“
> lesen