25.03.2014 · Fachbeitrag aus PA · Patientendaten
Viele Privat- und GKV-Patienten mit Zusatzversicherung erhalten von ihrer Privatversicherung eine PKV-Karte. Die Karte soll für einen schnelleren Ablauf in den Praxen und für eine Minimierung der Fehlerquote bei der Übertragung der Daten in den Praxis-PC sorgen, die ansonsten von Hand eingegeben werden müssten. Häufig wird davon abgeraten, die PKV-Karte einzulesen. Begründung: Die Praxis akzeptiert die Versicherungsbedingungen des Vertrags dadurch ungesehen. In diesem Beitrag erfahren ...
> lesen
21.03.2014 · Nachricht aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Mit rechtskräftigem Urteil vom 23. Januar 2014 (Az. 6 K 2295/11) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz entschieden, dass eine Zahnarztehefrau, die in der Praxis ihres Ehemannes für die Praxisverwaltung und die Abrechnung zuständig ist, Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und keine gewerbesteuerpflichtigen Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielt.
> lesen
28.02.2014 · Fachbeitrag aus PA · Füllungstherapie
Die Nebeneinanderberechnung der GOZ-Nr. 2197 neben den Nrn. 2060 ff.sorgt immer wieder für Diskussionen, zumal es unterschiedliche Abrechnungsempfehlungen gibt, wie wir in diesem Beitrag aufzeigen.
> lesen
27.02.2014 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Das Landgericht Detmold hat mit Urteil vom 18. Juni 2013 (Az. 1 O 230/12, Abruf-Nr. 140592 ) entschieden, dass die Honorarforderung eines implantologisch tätigen Zahnarztes überwiegend nicht berechtigt war. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen den Fall und die Konsequenzen daraus vor.
> lesen