09.12.2015 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnungsorganisation
Noch immer gehören Abrechnungsfehler in vielen Praxen zur Tagesordnung. Dabei verschenken sie bis zu 60.000 Euro pro Jahr. Wer kann sich einen Verlust in diesem Ausmaß leisten? Und das in jedem Jahr? Niemand. Daher enthält dieser Beitrag Hinweise, wie man das vermeiden kann.
> lesen
09.12.2015 · Fachbeitrag aus PA · Recht
Wer die wirtschaftliche Aufklärungspflicht verletzt, gefährdet seinen Honoraranspruch. In diesem Beispiel wird anhand eines konkreten Praxis falls aufgezeigt, was speziell bei GKV-Patienten zu beachten ist.
> lesen
09.12.2015 · Fachbeitrag aus PA · Recht
Gelegentlich kommt es vor, dass abweichend vom Heil- und Kostenplan (HKP) in Absprache mit dem Patienten nach Beginn der Behandlung eine andere oder abgewandelte Therapie- oder Versorgungsart durchgeführt wird oder sich der Umfang erweitert. Der Wunsch kann darauf zurückzu führen sein, dass der Patient plötzlich eine andere Versorgungsart oder einen erweiterten Behandlungsumfang wünscht. Es kommt aber auch vor, dass die ursprünglich geplante Therapie wegen eines erst während der ...
> lesen
11.11.2015 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
In den letzten Wochen wurde mehrfach die Frage gestellt, ob der Zahnarzt seine Besprechung mit dem Zahntechniker als „Eigenlaborleistung“ abrechnen kann. Zwar beansprucht die Abstimmung des herzustellenden Zahnersatzes mit dem Zahntechniker Zeit. Die Frage ist, ob und wie der Zahnarzt diesen Aufwand dem Patienten in Rechnung stellen kann.
> lesen