27.06.2017 · Fachbeitrag aus PA · Gesetzgebung
Seit einem Jahr gilt das Antikorruptionsgesetz. Die Strafvorschriften der §§ 299a, 299b und 300 wurden neu in das Strafgesetzbuch (StGB) eingeführt, um die Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen unter Strafe zu stellen. Das Gesetz verbietet den Angehörigen der Heilberufe, also auch Zahnärzten, die Annahme und das Gewähren von Vorteilen, für die als Gegenleistung eine unlautere Bevorzugung im Wettbewerb erfolgt.
> lesen
27.06.2017 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Implantatplanungen und -beratungen sind nicht im GKV-Leistungskatalog enthalten und stellen Privatleistungen dar. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, welche Leistungen im Rahmen der Implantatplanung anfallen. Außerdem wird erläutert, wie die erbrachten Leistungen berechnet werden.
> lesen
27.06.2017 · Fachbeitrag aus PA · Befundbezogene Festzuschüsse
In der Befundgruppe 3.1 werden alle zahnbegrenzten Lücken genannt, die nicht den Befunden nach den Nrn. 2.1 bis 2.5 und 4 entsprechen, sowie Freiendsituationen. Dazu gehören z. B. zahnbegrenzte Lücken von mehr als drei bzw. vier fehlenden Zähnen (mit Ausnahme der Frontzahnlücke mit vier nebeneinander fehlenden Schneidezähnen). Aber auch aneinander angrenzende zahnbegrenzte Lücken, bei denen die zweite Lücke mehr als einen fehlenden Zahn aufweist, zählen dazu. Als Regelversorgung der ...
> lesen
27.06.2017 · Fachbeitrag aus PA · Kieferorthopädie
Nach wie vor lehnen Kostenträger die Berechnung der GOZ-Nr. 2197 im Zusammenhang mit dem Ansatz der GOZ-Nr. 6100 ab. Hartnäckig hält sich die Behauptung, dass die Eingliederung von Klebebrackets bereits mit der GOZ-Nr. 6100 abgegolten sei. Die adhäsive Befestigung sei daher nicht gesondert nach der GOZ-Nr. 2197 berechnungsfähig.
> lesen
27.06.2017 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Das beratende und belehrende Gespräch mit Anweisungen zur Beseitigung schädlicher Gewohnheiten und Dysfunktionen nach GOZ-Nr. 6190 ist oft ein Streitpunkt bei der Erstattung. Dabei meinen private Krankenversicherungen gelegentlich, Nr. 6190 sei nur berechenbar, wenn sie im Zusammenhang mit einer kieferorthopädischen Behandlung steht. Das ist falsch.
> lesen
27.06.2017 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
In diesem Beitrag beantwortet die PA-Redaktion wie gewohnt einige Leserfragen von allgemeinem Interesse. Diesmal werden die folgenden Fragen beantwortet: +++ Patient wünscht alle acht Wochen eine PZR – was tun? +++ Wie rechne ich das Auffüllen eines Teleskops und die totale Unterfütterung einer Teleskopprothese ab? +++ Erstattung antibakterieller Substanz verweigert – was tun? +++ Abrechnung der eingehenden Untersuchung bei Kleinkindern? +++ Langzeitprovisorium zerbrochen: Neuanfertigung ...
> lesen
20.06.2017 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Seit die GOZ 2012 in Kraft ist, haben sich gebührenrechtliche Streitigkeiten bei der Kostenerstattung vermindert. Das gilt allerdings nicht im Bereich der Erstattung analog berechneter zahnärztlicher Leistungen. Diese nehmen nach aktuellen Erhebungen immer noch Platz 1 der Leistungskürzungen ein, gefolgt von Kürzungen bei den Material- und Laborkosten.
> lesen