24.04.2008 · Fachbeitrag ·
Morbus Alzheimer
Nach neuen Untersuchungen scheinen Depressionen weniger ein häufiges Begleitsymptom von Alzheimer-Patienten, als vielmehr ein Risikofaktor für die Erkrankung zu sein. In einer niederländischen Studie wurden 486 Personen im Alter zwischen 60 und 90 Jahren, die zu Beginn keine Demenz hatten, über im Mittel sechs Jahre nachuntersucht. 134 Personen hatten nach eigenen Angaben mindestens einmal eine Depression gehabt. Ihr Alzheimer-Risiko war 2,5-mal höher als das von Personen, die noch nie eine Depression hatten.
24.04.2008 · Fachbeitrag ·
Morbus Parkinson
US-Neurowissenschaftler haben erstmals erfolgreich therapeutisches Klonen bei Parkinson-Mäusen angewandt. Durch Implantation geklonter Zellen - Dopamin-produzierende Neuronen - in das Striatum der Tiere wurden ...
24.04.2008 · Fachbeitrag ·
Morbus Parkinson
Riechstörungen, als Frühsymptom von Morbus Parkinson bekannt, können der Manifestation der Erkrankung nach dem Ergebnis einer US-Studie um mindestens vier Jahre vorausgehen. In der Honolulu-Asia Aging Study wurde der ...
24.04.2008 · Fachbeitrag ·
Reproduktionsmedizin
Vermutungen, dass vaginale Gleitmittel einen ungünstigen Einfluss auf die Spermienqualität haben könnten, haben sich in einer in-vitro-Studie von US-Wissenschaftlern bestätigt. Die Forscher inkubierten Samenproben von zwölf Testpersonen in Vaginalsekret (Kontrolle) und in zehnprozentigen Verdünnungen von fünf verschiedenen Gleitmitteln. Nach 30-minütiger Inkubationszeit wurde die Spermienbeweglichkeit gemessen und nach vier Stunden die DNA der Spermatozoen auf Fragmentierungen untersucht. Bei vier ...
24.04.2008 · Fachbeitrag ·
Meta-Analyse
Durch eine Akupunktur kann die Erfolgsrate einer In-vitro-Fertilisation offenbar erhöht werden. US-Wissenschaftler haben in einer Meta-Analyse Daten von sieben Studien mit insgesamt 1.366 Frauen ausgewertet, bei denen ...
24.04.2008 · Fachbeitrag ·
Schwangerschaft
Australische Wissenschaftler haben in einer Fall-Kontroll-Studie Hinweise dafür gefunden, dass fetale Herpesvirus-Infektionen das Risiko für Schwangerschafts-Komplikationen wie Präeklampsie und Frühgeburt erhöhen ...
24.04.2008 · Fachbeitrag ·
Schwangerschaft
Nach dem Ergebnis einer Pilotstudie britischer Wissenschaftler könnten Messungen der Plasmaspiegel des Endocannabinoids Anandamid bei Schwangeren dazu geeignet sein, bei Komplikationen das Risiko einer Fehlgeburt abzuschätzen. An der Studie nahmen 45 Frauen teil, die in der Frühphase der Schwangerschaft Blutungen hatten. Die Forscher konnten einen Grenzwert von Anandamid zur Abschätzung der Prognose definieren. Alle Frauen, deren Endocannabinoid-Spiegel darüber lag, hatten eine Fehlgeburt, während Frauen mit ...