20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Sekundärprävention
Der Nutzen von Statinen zur Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit manifester KHK ist durch viele Studien belegt. Auch eine neue Meta-Analyse der Daten von elf Studien mit insgesamt mehr als 43.000 Patienten hat das unter Statinen um rund 20 % verringerte kardiovaskuläre Risiko bestätigt – bei Männern und Frauen gleichermaßen. Allerdings schüren die neuen Daten auch Zweifel, dass eine Statintherapie bei Frauen weniger effizient sein könnte als bei Männern. Die ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Hinweise aus Beobachtungsstudien, das eine Statintherapie mit Energieverlust und Müdigkeit assoziiert sein könnte, haben sich in einer randomisierten kontrollierten Studie in den USA bestätigt. Über 1.
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Aminosalicylsäure (ASS) wird in den aktuellen europäischen Leitlinien zur KHK-Prävention in der Primärprävention wegen des ungünstigen Nutzen-Risiko-Verhältnisses nicht mehr empfohlen. Neue Daten einer großen ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
In pharmakologischen Untersuchungen ist bei Rauchern bereits eine stärkere plättchenhemmende Wirkung von Clopidogrel als bei Nichtrauchern dokumentiert worden. US-Wissenschaftler aus Baltimore und Pittsburgh haben jetzt Subgruppen-Analysen von Studien zum Thrombozytenaggregationshemmer genauer untersucht (darunter CAPRIE, CREDO, CHARISMA und CURRENT-OASIS) und kommen zu dem Schluss, dass Clopidogrel bei Nicht-Rauchern keine oder höchstens eine geringe klinische Wirksamkeit hatte. Ihre provokante Hypothese ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Herzdiagnostik
Mittlerweile werden CT und MRT zur Untersuchung des Herzens regelmäßig im klinischen Alltag eingesetzt. Dabei haben beide Untersuchungen sowohl Vorteile als auch Nachteile. „Gerade für Nicht-Spezialisten ist es ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Bakterielle Endokarditis
Patienten mit großen Vegetationen an den Herzklappen aufgrund einer bakteriellen Endokarditis können von einer frühen Operation profitieren. Dies stellten koreanische Wissenschaftler in einer prospektiven, ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Lebensstil
Allein zu leben bzw. sich einsam zu fühlen, sind Prädiktoren für eine erhöhte Mortalität. Das bestätigen neue Studiendaten sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Menschen.