09.08.2007 · Fachbeitrag aus MR · Migräne
Eine frühzeitige Migränetherapie in einem Stadium, in dem die Kopfschmerzen noch mild sind, gilt als Schlüssel für einen guten Behandlungserfolg. Wie gut können aber die Betroffenen bei beginnenden Kopfschmerzen selbstständig und zuverlässig entscheiden, dass sie tatsächlich einen Migräneanfall haben? Eine Untersuchung bei erwachsenen Migräne-Patienten in 14 Kopfschmerzkliniken in den USA kommt zu dem Ergebnis, dass dies für die meisten Patienten kein Problem darstellt.
> lesen
09.08.2007 · Fachbeitrag aus MR · Rheumatoide Arthritis
Erfahrungen, dass sich bei Frauen mit Rheumatoider Arthritis (RA) die Beschwerden während der Schwangerschaft verbessern, sind jetzt durch eine prospektive Studie mit 124 Patientinnen bestätigt worden. Der Verlauf der Erkrankung wurden bei ihnen während der Schwangerschaft sowie bis zu 26 Wochen danach anhand von Veränderungen beim DAS28 (Disease Activity Score) und der CRP-Spiegel (C-reaktives Protein) dokumentiert. Wie Dr. Yaël de Man aus Rotterdam beim europäischen Rheumakongress in ...
> lesen
09.08.2007 · Fachbeitrag aus MR · Migräne
Frauen, die während der Schwangerschaft an Migräne leiden, haben den Ergebnissen einer US-Studie zufolge ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Wie beim US-amerikanischen Neurologenkongress in Boston berichtet worden ist, erleiden
Frauen, die in der Schwangerschaft wegen Migräne behandelt werden, 19-mal häufiger einen Schlaganfall und fünfmal häufiger einen Herzinfarkt. Außerdem haben sie doppelt so oft Herzerkrankungen, thrombotische oder andere vaskuläre ...
> lesen
09.08.2007 · Fachbeitrag aus MR · Übergewicht
Nach dem Ergebnis einer prospektiven Kohortenstudie in den USA mit über 46.000 Männern verringert sich mit zunehmendem Body-Mass-Index (BMI) die Suizidrate. Die Studienteilnehmer der Health Professionals Follow-up Study waren seit 1986 bis 2002 oder bis zu ihrem Tod beobachtet worden. In diesem Zeitraum nahmen sich 131 Männer das Leben. Männer mit einem BMI unter 21 taten dies viermal so häufig wie Männer mit einem BMI über 30. Die Selbstmordraten betrugen 52 versus 13 pro 100.000 ...
> lesen
09.08.2007 · Fachbeitrag aus MR · Depressionen / Angststörungen
Yoga könnte nach dem Ergebnis einer Pilotstudie in den USA eine Therapieoption bei Depressionen oder Angststörungen sein. Beide Erkrankungen sind mit niedrigen GABA (Gammaaminobuttersäure)-Spiegeln assoziiert, und Yoga, so das Studienergebnis, erhöht diese Werte. Mit Hilfe von Kernspin wurden die GABA-Spiegel bei acht Yoga-erfahrenen Freiwilligen vor und nach einer 60-minütigen Yoga-Sitzung gemessen. Die Werte hatten sich nach den Meditationsübungen im Mittel um 27 Prozent erhöht. In ...
> lesen
09.08.2007 · Fachbeitrag aus MR · Prävention
Laut einer schwedischen Fall-Kontroll-Studie schützt langes Stillen die Mutter vor Rheumatoider Arthritis (RA). Daten von 136 Müttern, die später RA entwickelten, wurden mit denen von 544 weiblichen Kontrollpersonen verglichen. Wie Dr. Mitra Keshavarz aus Malmö beim europäischen Rheumakongress in Barcelona berichtete, war eine Stilldauer von mindestens 13 Monaten mit einem um 54 Prozent reduzierten RA-Risiko verbunden. Eine Stilldauer von einem bis zwölf Monate reduzierte das Risiko immer ...
> lesen
09.08.2007 · Fachbeitrag aus MR · Übergewicht
Der Fettresorptionshemmer Orlistat ist in den USA seit kurzem als OTC-Präparat unter dem Handelsnamen Alli in einer Dosis von
60 mg erhältlich, der halben Dosis des verschreibungspflichtigen Medikaments (Xenical®). Es ist das erste Mittel zur Gewichtsabnahme, das von der Food and Drug Association (FDA) zum freien Verkauf zugelassen worden ist. Orlistat verringert die Fettresorption im Darm. Einer Pilotstudie zufolge wirkt die Substanz auch in der Dosis von 60 mg dreimal täglich nach den ...
> lesen
09.08.2007 · Fachbeitrag aus MR · Krebsfrüherkennung
Hämaturie, Hämoptysen, Dysphagie oder rektale Blutabgänge sind Warnsignale, die auf eine Krebserkrankung hinweisen können. Patienten mit solchen Symptomen sollten schnellstmöglich entsprechend untersucht werden, um frühzeitig ein Malignom festzustellen oder auszuschließen. Britische Wissenschaftler haben durch Analyse der Daten von über 760.000 Patienten aus der UK General Practice Research Database untersucht, mit welcher Wahrscheinlichkeit bei Patienten mit neu aufgetretenen ...
> lesen
09.08.2007 · Fachbeitrag aus MR · Allergien
Frauen mit Asthma und begleitender allergischer Rhinitis, die schwanger werden, sollten ihre Medikamente weiterhin zuverlässig einnehmen. „Die Pharmakotherapie ist für die Frauen sehr viel sicherer, als Asthmabeschwerden und immer wieder Exazerbationen zu haben“, so das Fazit, das Experten in den neuen US-amerikanischen Behandlungsleitlinien ziehen.
> lesen
09.08.2007 · Fachbeitrag aus MR · Asthma
Nach dem Ergebnis einer kanadischen Studie mit mehr als 13.000 Kindern könnte eine Antibiotikatherapie im ersten Lebensjahr das Auftreten von Asthma begünstigen. Die Wahrscheinlichkeit einer Asthmaerkrankung bis zum siebten Lebensjahr war bei Kindern, die mit Antibiotika behandelt worden waren, um bis zu 86 Prozent höher als bei Kinder ohne Antibiotikatherapie im ersten Lebensjahr. Besonders hoch war das Asthmarisiko bei Kindern, die mehr als vier Antibiotikazyklen erhalten hatten. Mehr als ...
> lesen