22.02.2013 · Fachbeitrag ·
EpicondYlopathie
Patienten mit lateraler Epicondylopathie – den so genannten Tennisellenbogen – sind schwierig zu behandeln. Längerfristig haben übliche Behandlungen wie lokale Kortikosteroidinjektionen und Physiotherapie keinen Nutzen, hat nun eine australische Studie bei 165 Patienten mit einseitiger lateraler Epicondylopathie ergeben, die seit mehr als sechs Wochen Beschwerden hatten. Die Hälfte der Studienteilnehmer erhielten Kortikosteroidinjektionen , zum Teil in Kombination mit Physiotherapie, die übrigen nur ...
01.02.2013 · Nachricht · Pressemitteilung
Das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) hat heute den Bundesrat passiert und wird damit wie geplant am Tag nach seiner Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
28.01.2013 · Fachbeitrag ·
Online – Mobile – Social Media
Mit dem „Medizin Report“ (MR) erhalten Sie einen modernen Informationsdienst, der Sie kompakt, schnell und unabhängig von den Interessen der Pharmaindustrie auf den aktuellen Stand der medizinischen Forschung ...
22.01.2013 · Fachbeitrag ·
Erektile Dysfunktion
Die übliche Praxis, Männer mit erektiler Dysfunktion (ED) und Testosteronmangel zusätzlich zu einem Phosphodiesterase-Hemmer auch mit einer Hormonsubstitution zu behandeln, wird durch Daten einer US-Studie mit 140 Teilnehmern in Frage gestellt.
22.01.2013 · Fachbeitrag ·
Wirbelsäulenbeschwerden
Eine Raucherentwöhnung sollte nach Ansicht von US-Forschern bei Patienten mit Wirbelsäulenbeschwerden zum therapeutischen Arsenal zählen. In einer retrospektiven Analyse der Daten von rund 5.300 Patienten mit ...
22.01.2013 · Fachbeitrag ·
Prostatakrebs
Das Problem wird kaum thematisiert, ist aber nach Ansicht von US-Urologen nach einer Prostatektomie, vor allem nach nicht-nervenschonenden Eingriffen, durchaus bekannt: Einige Patienten haben das Gefühl eines ...
22.01.2013 · Fachbeitrag ·
Suizidales Verhalten
Laut einer Erhebung in den USA bei knapp 6.500 Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren und ihren Eltern hat rund jeder achte Teenager bereits einmal ernsthaft Selbstmord erwogen. Jeder 25. erarbeitete einen Selbstmordplan und ebensoviele machten einen Selbstmordversuch. Diese Zahlen sind nach Angaben der Autoren fast so hoch wie bei Erwachsenen.