19.02.2015 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Eine isolierte systolische Hypertonie (ISH) gilt prognostisch als besonders
ungünstig. Dies ist laut neuen Framingham-Daten zu knapp 800 Patienten mit ISH vor allem dann der Fall, wenn zu einem erhöhten systolischen Blutdruck ein niedriger diastolischer Wert (DBP < 70 mmHg) hinzukommt. Die Studienteilnehmer waren im Mittel 75 Jahre alt und hatten bereits eine kardiovaskuläre Komplikation erlitten. Im Vergleich zu behandelten Patienten mit normalem diastolischen Blutdruck (70 – 89 mmHg) war bei Patienten ...
19.02.2015 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Bei Patienten mit milder Hypertonie (140 – 159 mmHg/90 – 99 mmHg) wird eine antihypertensive Therapie oft vernachlässigt. Daten einer neuen Meta-Analyse belegen aber, dass auch in dieser Patientengruppe eine ...
19.02.2015 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Schwangerschaftshypertonie geht mit einem erhöhten Risiko für Geburtskomplikationen einher. Eine aggressive Blutdrucksenkung ist aber nach neuen
Daten nicht erforderlich, zumindest nicht bei milder Hypertonie ...
19.02.2015 · Fachbeitrag ·
Atherosklerose
Durch Studiendaten zu mehr als 22.000 Medicare-Versicherten in den USA mit Karotisstenosen wird der Nutzen von Stentimplantationen in die A. carotis
infrage gestellt. Im Verlauf von zwei Jahren nach dem Eingriff starben 32 % der so behandelten Patienten. Die Mortalität war mit 37 % besonders hoch bei symptomatischen Studienteilnehmern, betrug aber auch bei asymptomatischen Patienten 27 %. Die Ursachen für die hohe Mortalität sind unklar.
In den ersten 30 Tagen nach Stentimplantation waren die ...
19.02.2015 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Der leicht diabetogene Effekt von Statinen ist inzwischen hinreichend gut
dokumentiert, nur die Ursachen dafür waren bisher unklar. Einen Schritt weiter hat eine Datenanlayse von 43 genetischen Studien mit über 200.
19.02.2015 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Behandlungsinduzierte Neuropathien sind bei Diabetikern offenbar häufiger als gedacht, vor allem nach rascher Senkung des HbA1c-Werts. Darauf weist eine retrospektive US-Studie bei 910 Diabetikern hin, die auf eine ...
19.02.2015 · Fachbeitrag ·
Diabetes Mellitus
Hypoglykämien sind für Diabetiker nicht nur ein akutes Risiko, sondern
gehen auch langfristig mit einer erhöhten Rate kardiovaskulärer Komplikationen einher. Das unterstreichen britische Praxisdaten zu mehr als 3.000 Typ-1- und 10.000 Typ-2-Diabetikern, die alle mit Insulin behandelt wurden.