22.07.2015 · Fachbeitrag ·
Krebsprävention
Mit Nicotinamid (Vitamin B3) scheint eine Chemoprävention von nicht-melanozytären Hautkarzinomen möglich, also zum Beispiel von Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen der Haut. Das belegt eine australischen Phase-3-Studie bei knapp 390 Patienten, die in den vergangenen fünf Jahren bereits mindestens zweimal ein nicht-melanozytäres Hautkarzinom hatten. Wichtigster Risikofaktor ist eine intensive Sonnenexposition. Die Teilnehmer wurden über zwölf Monate mit Nicotinamid (500 mg zweimal täglich) oder Placebo ...
22.07.2015 · Fachbeitrag ·
Typ-2-Diabetes
Für neue Antidiabetika ist inzwischen nach Vorgabe der US-Zulassungsbehörde FDA die kardiovaskuläre Sicherheit zu dokumentieren. Diese Hürde hat der DPP-4-Hemmer Sitagliptin in der TECOS-Studie genommen.
22.07.2015 · Fachbeitrag ·
Tiefe Venenthrombose (TVT)
Der Wells-Score, der bei ambulanten Patienten mit TVT-Verdacht zur Erstabschätzung eines TVT-Verdachts eingesetzt wird, hat bei Klinikpatienten nur geringe Aussagekraft. Weil die meisten stationären Patienten mit ...
22.07.2015 · Fachbeitrag ·
Arthrose
Die medikamentösen Therapiemöglichkeiten bei Patienten mit Arthrose der Hände sind begrenzt. Auch Hydroxychloroquin, ein Basistherapeutikum bei Rheumatoider Arthritis, kann nach dem Ergebnis einer aktuellen niederländischen Studie weder die Schmerzen von Patienten mit primärer Handarthrose deutlich verringern noch die Gelenkfunktion verbessern. An der
Studie in sechs rheumatologischen Kliniken in der Region Rotterdam nahmen rund 200 Patienten, meist Frauen, mit einem Durchschnittsalter von 57 Jahren teil.
22.07.2015 · Fachbeitrag ·
Pneumonie
Trotz richtiger initialer Antibiotika-Therapie lag die 30-Tage-Mortalität bei 580 hospitalisierten Patienten mit Pneumonie in einer japanischen Multicenterstudie bei 11 % – im Vergleich zu 17 % bei 170 Patienten, ...
22.07.2015 · Fachbeitrag ·
Bewegungsschmerzen
Die Fruchtbarkeit von Frauen nimmt möglicherweise bei Einnahme von NSAR deutlich ab. Hinweise dafür liefert eine kleine Studie bei 40 Frauen aus der Region Bagdad/Irak mit leichten Rückenschmerzen und einer ...
22.07.2015 · Fachbeitrag ·
Knieschmerzen
Immer öfter werden bei Patienten mit persistierenden Knieschmerzen arthroskopische Eingriffe inklusive partieller Meniskektomie und Debridement
vorgenommen, obwohl die Datenlage zum Nutzen dieser Maßnahmen sehr schlecht ist. Wissenschaftler aus Dänemark und Schweden haben nun die
veröffentlichten Studien ab dem Jahr 2000 – neun Studien bei insgesamt knapp 1.300 Patienten mit Interventionen im Alter von im Mittel 50-63 Jahren – in Form einer Meta-Analyse ausgewertet. Die meisten Studienteilnehmer hatten ...