15.04.2016 · Fachbeitrag ·
			Prävention
		
		
		Dynamisches Ausdauertraining ist die bevorzugte Methode körperlichen Trainings zur Beeinflussung des Blutdrucks. Allerdings kann auch isometrisches Krafttraining den Blutdruck senken. Das zeigen die Ergebnisse einer Meta-Analyse von elf randomisierten und Cross-over-Studien mit insgesamt 300 Teilnehmern. In sechs Studien erfolgten Handgriff-Übungen, in fünf Studien Beintraining über 4 – 10 Wochen Dauer. Nach dem isometrischen Training hatte sich der systolische Blutdruck signifikant um rund 5 mmHg, der ...
	 
	
 
	
				
			15.04.2016 · Fachbeitrag ·
			Prävention
		
		
		Körperliche Übungen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wie Tai Chi und Qigong können für kardiovaskuläre Patienten von erheblichem therapeutischem Nutzen sein. Darauf deuten jedenfalls die Ergebnisse ...
	 
	
 
	
				
			15.04.2016 · Fachbeitrag ·
			Fettstoffwechsel
		
		
		Das Protein PCSK9 ist bekanntlich ein neues Target zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels. Eine neue Studie weist darauf hin, dass die PCSK9-Serumspiegel auch ein unabhängiger Prädiktor des KHK-Risikos sein könnten.
	 
	
 
	
				
			08.04.2016 · Fachbeitrag ·
			Epidemiologie
		
		
		Laut Daten einer Fall-Kontroll-Studie könnten Allergiker ein verringertes Risiko für ZNS-Tumoren haben. In der Studie wurden Daten zu mehr als 4.500 Patienten mit atopischen Erkrankungen und knapp 4.200 Kontrollpersonen ausgewertet. Bei Personen mit Allergien des Atemwegstrakts war das Risiko für Gliome um 28 % verringert, bei Patienten mit Asthma um 23 % und bei Patienten mit Ekzem um 29 %.
	 
	
 
	
				
			08.04.2016 · Fachbeitrag ·
			Brustkrebs
		
		
		Die US Preventive Services Task Force hat ihre Empfehlungen zum Brustkrebs-Screening aus dem Jahr 2009 aktualisiert. Empfohlen wird für asymptomatische Frauen im Alter von 50 – 74 Jahren alle zwei Jahre eine ...
	 
	
 
		
		06.04.2016 · Nachricht · Patienteninformation
	
	
	Soziale Gemeinschaften fördern die Gesundheit und verlängern das Leben von Rentnern. Das zeigt eine australisch-britische Studie.
	
	
							
					
						> Nachricht lesen
	
 
	
				
			04.04.2016 · Fachbeitrag ·
			Asthma bronchiale
		
		
		Das neue therapeutische Stufenschema zur Asthmatherapie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) und der Deutschen Atemwegsliga (DAL), bringt einige Änderungen. So wurde der Stellenwert von Theophyllin deutlich abgewertet, das LAMA Tiotropium wurde auf der Stufe 4 neu integriert ebenso wie Anti-IL-5-Hemmer auf Stufe 5 bei schwerem eosinophilen Asthma, berichtete Prof. Dr. Roland Buhl aus Mainz bei der DGP-Jahrestagung in Leipzig. Zur Bedarfstherapie bei mildem Asthma (Stufe 1) werden künftig nur noch ...