08.02.2012 · Fachbeitrag ·
Kolorektales karzinom
Eine adjuvante Chemotherapie nach Resektion eines kolorektalen Karzinoms kann die Überlebensraten erhöhen; jedoch ist bisher der optimale Zeitpunkt der Chemo unklar. Kanadische Wissenschaftler ziehen jetzt nach Meta-Analyse der Daten von zehn Studien mit über 15.000 Patienten den Schluss, dass mit der Chemotherapie möglichst frühzeitig nach der Operation begonnen werden sollte.
08.02.2012 · Fachbeitrag ·
Kolorektales karzinom
Alljährlich erkranken in Deutschland fast 70.000 Menschen an einem kolorektalen Karzinom – einige tausend Männer mehr als Frauen. Erstmalig konnten münchner Forscher jetzt anhand der Daten von über 600.
08.02.2012 · Fachbeitrag ·
Prävention
Die Langzeiteinnahme von Acetylsalicylsäure und anderen NSAR ist bereits in einigen Untersuchungen mit einer geringfügigen Abnahme des Prostatakarzinom-Risikos in Verbindung gebracht worden. Erstmals gibt es jetzt in ...
08.02.2012 · Fachbeitrag ·
Prostatakarzinom
Männer, die zum Zeitpunkt einer Prostatakrebserkrankung rauchen, haben nach dem Ergebnis einer Fall-Kontroll-Studie in den USA eine deutlich schlechtere Prognose als Nichtraucher: Die Prostatakrebs-spezifische Mortalität von Rauchern war um rund 40% und das Risiko eines biochemischen Rezidivs um knapp 50% erhöht. Ausgewertet wurden Daten von 524 Prostatakrebstodesfällen und 878 biochemischen Rezidiven. Je mehr Zigaretten die Patienten rauchten, desto größer war die Prostatakrebs-spezifische Mortalität. Bei ...