04.11.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Ertragsteuern
Im ersten Teil des Beitrags (MBP 24, 177) wurde insbesondere gezeigt, welche Anforderungen eine atypisch stille Beteiligung erfüllen muss. Nunmehr werden einige Gestaltungsmöglichkeiten anhand von Beispielen dargestellt.
> lesen
04.11.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Investmentvermögen
Investieren Mandanten in ETFs (= Exchange-Traded Funds) und Fonds, sollten sie am 2.1.25 für genügend Liquidität auf dem Verrechnungskonto sorgen. Denn an diesem Tag wird die von der Finanzverwaltung erhobene Vorabpauschale fällig. Es kommt dadurch zu einer Steuerbelastung ohne tatsächlich realisierten Gewinn. Wie sich die Steuerbelastung berechnet, zeigt der folgende Beitrag anhand mehrerer Beispiele.
> lesen
02.10.2024 · Nachricht aus MBP · Besteuerungs- und Verwaltungsverfahren
Ab November 2024 wird jedem wirtschaftlich Tätigen durch das BZSt die Wirtschafts-Identifikationsnummer stufenweise ohne Antragstellung zugeteilt. Weiterführende Informationen hat das BZSt unter www.bzst.de/widnr zusammengestellt.
> lesen
02.10.2024 · Nachricht aus MBP · Entfernungspauschale
Für 2022 bis 2026 gilt ab dem 21. Entfernungskilometer eine erhöhte Entfernungspauschale (0,38 EUR). Für die ersten 20 Kilometer erfolgte indes keine Anpassung (weiterhin 0,30 EUR). Dagegen hatte ein Arbeitnehmer geklagt. Denn wegen seiner geringen Entfernung (acht Kilometer zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte) partizipierte er von der Erhöhung nicht. Die Klage hatte jedoch keinen Erfolg. Denn das FG Berlin-Brandenburg (20.3.24, 16 K 16092/23) hält die Neuregelung nicht für ...
> lesen
02.10.2024 · Nachricht aus MBP · Auslandsentsendung
Arbeitgeber, die Arbeitnehmer ins Ausland entsenden, können die höheren Lebenshaltungskosten durch Zahlung eines Kaufkraftzuschlags steuerfrei abgelten (§ 3 Nr. 64 EStG). Das BMF (10.7.24, IV C 5 - S 2341/24/10001 :002) hat nun die Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.7.24 (mit Zeitraum ab 1.1.20) veröffentlicht.
> lesen
02.10.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Kapitalanlagen
Währungsgewinne/-verluste aus der Veräußerung oder Rückzahlung einer verbrieften oder unverbrieften verzinslichen Kapitalforderung oder eines verzinslichen Fremdwährungsguthabens (verzinsliches Fremdwährungskonto) sind den Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 7, Abs. 4 S. 1 EStG) zuzurechnen. Diese neue Sichtweise (BMF 19.5.22, IV C 1 - S 2252/19/10003 :009, Rn. 131) bedeutet im Kern Folgendes: Künftig müssen Banken bei Gewinnen aus verzinsten ...
> lesen
02.10.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Ertragsteuern
Die atypisch stille Gesellschaft bietet erhebliches Gestaltungspotenzial. Sie begründet eine Innengesellschaft, die steuerrechtlich einer GmbH & Co. KG sehr ähnlich ist. Der zweiteilige Beitrag zeigt, aus welchen Gründen die atypisch stille Gesellschaft interessant sein kann.
> lesen
02.10.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Einkommensteuer
Wird ein Grundstück teilentgeltlich (z. B. im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge) innerhalb der zehnjährigen Veräußerungsfrist des § 23 EStG übertragen, führt dies nach bisheriger Sichtweise hinsichtlich des entgeltlichen Teils zu einem steuerpflichtigen Veräußerungsgeschäft. Das FG Niedersachsen (29.5.24, 3 K 36/24, Abruf-Nr. 243483 ) hat aber nun entschieden, dass § 23 EStG bei einer teilentgeltlichen Übertragung unterhalb der historischen Anschaffungskosten keine ...
> lesen
02.10.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Einkommensteuer
Stehen Steuerberatungskosten im Zusammenhang mit der Ermittlung eines nach § 17 EStG steuerpflichtigen Veräußerungsgewinns, handelt es sich um Veräußerungskosten, die den Veräußerungsgewinn mindern. Das meint zumindest das FG Hessen (22.2.24, 10 K 1208/23, Abruf-Nr. 243105 ).
> lesen
02.10.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Verfahrensrecht
Mit Ablauf der Einspruchsfrist werden Steuerbescheide zwar formell rechtskräftig, jedoch nicht unbedingt auch materiell bestandskräftig. Denn sofern eine Änderungsnorm der AO greift (§§ 129, 164, 172 ff. AO), kann der Steuerpflichtige innerhalb der Festsetzungs-/Feststellungsfrist einen Änderungsantrag zu seinen Gunsten stellen. Der Beitrag gibt hierzu einen Überblick.
> lesen