03.02.2014 · Fachbeitrag aus MBP · Sonderausgaben
Nach einem Urteil des BFH (5.11.13, VIII R 22/12, Abruf-Nr. 140052 ) sind Aufwendungen für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt und nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattgefunden hat, keine vorweggenommenen Betriebsausgaben. Die Kosten sind somit lediglich als Sonderausgaben (Höchstbetrag ab dem VZ 2012: 6.000 EUR) abzugsfähig.
> lesen
03.02.2014 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuer
Die Fallgestaltungen bei Leistungen zwischen Gesellschaftern und deren Gesellschaften sind vielseitig. Ob ein (umsatzsteuerpflichtiger) Leistungsaustausch vorliegt, ist mitunter nicht einfach zu beantworten und oftmals Thema bei Betriebsprüfungen. Grund genug, die umsatzsteuerliche Sichtweise anhand von Beispielen aufzuzeigen.
> lesen
03.02.2014 · Fachbeitrag aus MBP · Unentgeltliche Wertabgaben
Die Finanzverwaltung hat die für das Jahr 2014 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) veröffentlicht (BMF 16.12.13,
IV A 4 - S 1547/13/10001-01, Abruf-Nr. 140034 ).
> lesen
03.02.2014 · Fachbeitrag aus MBP · Aufzeichnungspflichten
Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist vor allem für Unternehmen
relevant, die überwiegend Barumsätze tätigen. Gerade hier werden bei Betriebsprüfungen nämlich oftmals Beanstandungen festgestellt, die nicht selten zu Hinzuschätzungen führen. Die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Kassenführung, typische Fehler in der Praxis und die Konsequenzen hieraus sind Gegenstand des Beitrags.
> lesen
03.02.2014 · Fachbeitrag aus MBP · Der Praktische Fall
Innerhalb der Verwandtschaft sind Kettenschenkungen ein beliebtes
Mittel, um die Freibeträge des § 16 ErbStG optimal auszunutzen. Allerdings sind hier gewisse Spielregeln zu beachten, damit tatsächlich Schenkungsteuer gespart werden kann.
> lesen
27.01.2014 · Nachricht aus MBP · Einkommensteuer
Das FG Münster (5.11.13, 14 K 1196/10 E) hat entschieden, dass Kosten für eine Wohnung am Beschäftigungsort nicht beruflich veranlasst sind, wenn diese zugleich von einem unterhaltsberechtigten Angehörigen (mit-)genutzt wird.
> lesen
22.01.2014 · Nachricht aus MBP · Kindergeld/Kinderfreibetrag
Der Anspruch auf Kindergeld für ein volljähriges Kind entfällt nicht deshalb, weil das Kind verheiratet ist. Dies hat der BFH (17.10.13, III R 22/13) für die ab 2012 geltende Rechtslage entschieden.
> lesen
15.01.2014 · Nachricht aus MBP · Einkommensteuer-Pauschalierung
Der BFH hat mit drei Urteilen entschieden, dass unter die Pauschalierungsvorschrift in § 37b EStG nur Zuwendungen fallen, die (beim Empfänger) einkommensteuerbar und auch dem Grunde nach einkommensteuerpflichtig sind (BFH 16.10.13, VI R 52/11, VI R 57/11, VI R 78/12).
> lesen
08.01.2014 · Nachricht aus MBP · Einkommensteuer
Der BFH (5.11.13, VIII R 22/12) hat entschieden, dass Aufwendungen für ein Studium, welches eine Erstausbildung vermittelt und nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattfindet, nicht als vorweggenommene Betriebsausgaben abziehbar sind.
> lesen
07.01.2014 · Fachbeitrag aus MBP · Gesellschafter-Geschäftsführer
Bei Neuanstellungen von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH ist ein obligatorisches Statusfeststellungsverfahren durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund vorgeschrieben (§ 7a Abs. 1 SGB IV). Gegenüber dem Träger der gesetzlichen Unfallversicherung entfaltet eine Statusentscheidung allerdings keine Bindungswirkung – und zwar selbst dann nicht, wenn festgestellt wird, dass eine selbstständige Tätigkeit ausgeübt wird. Dies hat das LSG Baden-Württemberg (21.2.13, L 10 U ...
> lesen