04.06.2014 · Fachbeitrag aus MBP · Arbeitshilfe
Zur Ermittlung der AfA-Bemessungsgrundlage ist es häufig erforderlich, einen Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück auf das Gebäude sowie den nicht abnutzbaren Grund und Boden aufzuteilen. Die obersten Finanzbehörden von Bund und Ländern haben nun eine Arbeitshilfe (inkl. Anleitung) als xls-Datei zur Verfügung gestellt, die es ermöglicht, entweder eine Kaufpreisaufteilung selbst vorzunehmen oder die Plausibilität einer Kaufpreisaufteilung zu prüfen (BMF vom 11.4.14, ...
> lesen
04.06.2014 · Fachbeitrag aus MBP · Außergewöhnliche Belastungen
Die Zwangsläufigkeit von krankheitsbedingten Aufwendungen für einen Treppenlift ist nicht durch ein amtsärztliches Gutachten oder eine ärztliche Bescheinigung eines Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nachzuweisen (BFH 6.2.14, VI R 61/12, Abruf-Nr. 141112 ).
> lesen
04.06.2014 · Fachbeitrag aus MBP · Handwerkerleistungen
Der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a EStG steht der Einzug von Forderungen der Handwerksbetriebe durch Inkassobüros oder durch Factoring-Unternehmen nicht entgegen. Dies haben die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder beschlossen (OFD Nordrhein-Westfalen, Kurzinfo ESt 10/14 vom 17.3.14).
> lesen
04.06.2014 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuer
Werden Gebäude durch Personenzusammenschlüsse (z.B. Ehegatten oder Eigentümergemeinschaften) zur Erzielung von Einnahmen verwendet, sind bei der Umsatzsteuer einige Besonderheiten zu beachten. Dies gilt insbesondere für die Sicherung des Vorsteuerabzugs, der u.a. eine ordnungsgemäße Rechnung an den richtigen Adressaten voraussetzt.
> lesen
04.06.2014 · Nachricht aus MBP · Umsatzsteuer
Die Frage, ob der ermäßigte Umsatzsteuersatz (7 %) oder der Regelsteuersatz (19 %) anzuwenden ist, ist nicht immer einfach zu beantworten. Aktuell hat die OFD Frankfurt (4.4.14, S 7222 A - 7 - St 16) zum Steuersatz auf frisch zubereiteten Kaffee Stellung genommen.
> lesen
22.05.2014 · Nachricht aus MBP · Umsatzsteuer
Das FG Baden-Württemberg (19.12.13, 1 K 1939/12) hat entschieden, dass umsatzsteuerpflichtige Versteigerungen über eBay, die von mehreren Personen unter Verwendung eines gemeinsamen Pseudonyms (eines sog. „Nickname“) ausgeführt werden, im Regelfall allein von demjenigen zu versteuern sind, der gegenüber eBay als Inhaber des Nutzerkontos aufgetreten ist.
> lesen
21.05.2014 · Nachricht aus MBP · Gesetzliche Rentenversicherung
Das BSG hat in drei Verfahren entschieden, dass Syndikusanwälte nicht von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung befreit werden können, da sie bei ihren jeweiligen Arbeitgebern nicht als Rechtsanwälte beschäftigt sind.
> lesen