01.07.2007 · Fachbeitrag aus MBP · Bundesfinanzministerium
Das BMF hat zu der zum 1.1.07 erneut geänderten Rechtslage in § 15a UStG in einem Anwendungsschreiben vom 12.4.07 ausführlich Stellung bezogen. Auf die wichtigsten Punkte haben wir in der vorherigen Ausgabe (MBP 6/07, 98) bereits hingewiesen. Im folgenden Beitrag werden die Schwerpunkte zum besseren Verständnis anhand von Beispielen noch einmal erläutert.
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus MBP · Finanzgericht Köln
Nach Auffassung der Finanzverwaltung und des FG Köln (9.11.06, 10 K 1997/02,
Abruf-Nr.
071853
) ist bei der Anwendung des Progressionsvorbehalts grundsätzlich von der Summe der bezogenen Lohnersatzleistungen auszugehen. Diese ist um den Arbeitnehmer-Pauschbetrag zu kürzen, soweit der Pauschbetrag nicht bereits bei der Ermittlung der Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit abgezogen wurde. Im Urteilsfall war der Kläger als Diplom-Ingenieur nichtselbstständig tätig und privat ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus MBP · Oberfinanzdirektion Koblenz
In den letzten Wochen bekamen tausende Fahrzeughalter geänderte Kfz-Steuerbescheide. Das lag zum einen an einer rückwirkenden Änderung, nach der Geländefahrzeuge, Wohnmobile, Kleinbusse oder Pick-up-Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 2,8 Tonnen nicht mehr als Lkw nach Gewicht, sondern als Pkw nach Hubraum zur Kfz-Steuer herangezogen werden. Geänderte Bescheide erhielten wegen der Neuregelung zu Rußpartikelfiltern auch die Halter von Dieselfahrzeugen. In beiden Fällen ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus MBP · Datenübermittlung
In den ersten Aprilwochen kam es bei Datenübermittlungen mittels der Finanzamtssoftware zu einem Datenstau. In einer Vielzahl von Fällen schlug die Übermittlung der Umsatzsteuer-Voranmeldungen fehl. Ausgelöst hatte die Probleme ein automatisches Sicherheits-Update von Microsoft für Windows XP, das am 3.4.07 verbreitet wurde. Steuerzahler, die nach diesem Update Steuerdaten per Elster ans Finanzamt schicken wollten, bekamen laufend den Hinweis „Elfo2006.exe - Illegales Verschieben einer ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus MBP · Riester-Rente
Hat Ihr Mandant im Jahr 2006 Beiträge in einen Riester-Vertrag geleistet und dafür Zulagen erhalten, kann bei der Einkommensteuererklärung ein Sonderausgabenabzug berücksichtigt werden. Eine zusätzliche Steuerersparnis gibt es jedoch nur, wenn der Steuervorteil aus dem Sonderausgabenabzug höher ist als die Zulage und mit der Steuererklärung das Formular AV und eine Anbieterbescheinigung vorlegt wurde. Nun stellte sich die Frage, ob bestandskräftige Steuerbescheide noch geändert werden ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus MBP · Finanzgericht Münster
Nach der Rechtsprechung handelt es sich bei einem ordnungsgemäßen Fahrtenbuch um fortlaufend und zeitnah geführte Aufzeichnungen mindestens mit Angaben zum jeweiligen Datum, dem Tachostand zu Beginn und zum Ende der Fahrt, den gefahrenen Kilometern sowie bei betrieblichen Fahrten dem Reiseziel, dem Reisezweck, der Reiseroute und den aufgesuchten Geschäftspartnern. Diese Aufzeichnungen sind in der Regel handschriftlich zu führen (Ausnahme: elektronisches Fahrtenbuch). Nachträgliche ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus MBP · Finanzgericht Düsseldorf
Bekanntlich werden Veräußerungs- und Aufgabeverluste aufgrund des Halbeinkünfteverfahrens nur zur Hälfte berücksichtigt. Mit dieser Vorgehensweise wollte sich ein ehemaliger Anteilseigener nicht begnügen. Mit seiner Klage vor dem FG Düsseldorf begehrte er die volle Berücksichtigung des bei der Veräußerung eines GmbH-Anteils erlittenen Verlustes. Dieser Klage wurde mit Entscheidung vom 10.5.07 (11 K 2363/05 E,
Abruf-Nr.
071899
) stattgegeben. Die Richter halten die Vorschrift des
§ ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus MBP · Bundesfinanzhof
Obwohl sich die Richter des BFH im Streitfall gegen ein höheres Kindergeld aussprachen (BFH 14.2.07, III B 176/06, Abruf-Nr.
071771
), bestehen für Ihre Mandanten noch Chancen auf eine höhere Kindergeldzahlung. Im Urteilsfall klagte ein Ehepaar auf ein monatliches Kindergeld von 265 EUR. Auf diesen Betrag bringen es Eltern mit Spitzensteuersatz, denen statt des Kindergelds im Steuerbescheid ein Kinderfreibetrag gewährt wird. Die Richter lehnten diese Klage ab. Es ist jedoch damit zu ...
> lesen
01.06.2007 · Fachbeitrag aus MBP · Bundesfinanzministerium
Durch die Neuregelung des § 15a UStG wurde der Anwendungsbereich der Vorsteuerberichtigung bereits ab 2005 erheblich erweitert. So ist seitdem u.a. die Vorsteuer auch zu berichtigen, wenn in ein Wirtschaftsgut Gegenstände eingebracht werden, die danach ihre Selbstständigkeit verlieren, oder sonstige Leistungen an einem Wirtschaftsgut ausgeführt werden.
> lesen
01.06.2007 · Fachbeitrag aus MBP · Werbungskosten
Im Hinblick auf den in Art. 6 GG verankerten Schutz der Familie erkennt die Rechtsprechung bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften grundsätzlich eine doppelte Haushaltsführung ab dem Zeitpunkt an, in dem ein gemeinsames Kind in der gemeinschaftlichen Wohnung aufgenommen wird. Der BFH hat aktuell (15.3.07, VI R 31/05, Abruf-Nr.
071467
) entschieden, dass die Gründung eines doppelten Haushalts unter Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft dann beruflich veranlasst ist, wenn die ...
> lesen