05.09.2024 ·
Quartalsbeihefter aus MBP · Jahresabschluss · 2023
Das 4. Quartal steht vor der Tür – und das heißt auch Inventurzeit. Denn in vielen Unternehmen erfolgt dann eine körperliche Bestandsaufnahme. Um für die Inventur gut gerüstet zu sein, stellt der Beitrag die gesetzlichen Grundlagen und die Inventurarten vor. Die Checkliste soll dabei helfen, eine ordnungsmäßige Inventuraufnahme sicherzustellen.
> lesen
05.09.2024 · Nachricht aus MBP · Verfahrensrecht
Ermittelt ein Steuerpflichtiger seinen Gewinn durch Einnahmen-Überschussrechnung, ist die Art und Weise, in der er seine Aufzeichnungen geführt hat, eine Tatsache, die zur Korrektur eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids führen kann, wenn sie dem FA nachträglich bekannt wird. Dies hat der BFH (6.5.24, III R 14/22, Abruf-Nr. 242363 ; PM Nr. 30/24 vom 4.7.24) entschieden.
> lesen
05.09.2024 · Nachricht aus MBP · Löhne und Gehälter
Die in § 3 Nr. 11c EStG geregelte Steuerfreiheit der (freiwilligen) Inflationsausgleichsprämie sieht keine Regelung vor, dass die Prämie an alle Arbeitnehmer ausgezahlt werden muss. Somit ist der Arbeitgeber grundsätzlich nicht daran gehindert, die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie an weitere Bedingungen zu knüpfen (LAG Niedersachsen 21.2.24, 8 Sa 564/23).
> lesen
05.09.2024 · Nachricht aus MBP · Verwaltungsakte
Durch das Postrechtsmodernisierungsgesetz (BGBl I 24, Nr. 236) wurden insbesondere die Laufzeitvorgaben für die Zustellung von Briefen verlängert. Folgerichtig erfolgte auch eine Anpassung der Vermutungsregelungen für die Bekanntgabe von Verwaltungsakten (z. B. Steuerbescheiden).
> lesen
05.09.2024 · Nachricht aus MBP · IWW-Webinare
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter iww.de/webinare .
> lesen
05.09.2024 · Nachricht aus MBP · Umsatzsteuer
Die EU-Mitgliedstaaten erstatten inländischen Unternehmern unter bestimmten Bedingungen die dort gezahlte Umsatzsteuer. Ist der Unternehmer im Ausland für umsatzsteuerliche Zwecke nicht registriert, kann er die Beträge durch das Vorsteuervergütungsverfahren geltend machen. Die Anträge für 2023 sind bis zum 30.9.24 über das Online-Portal des BZSt zu stellen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter iww.de/s3640 .
> lesen
05.09.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Personengesellschaften
Oft werden Wirtschaftsgüter nicht als Sonderbetriebsvermögen (SBV) qualifiziert, sondern irrtümlich als Privatvermögen behandelt. Kommt es dann zu einer Betriebsprüfung, wird dieser Fehler regelmäßig aufgedeckt. Doch welche Steuerfallen drohen daraus? Mit welchen Werten sind die Wirtschaftsgüter nachträglich zu aktivieren und was gilt für die bisher versteuerten Einkünfte?
> lesen
05.09.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Einkünfte aus Kapitalvermögen
Der BFH (7.6.24, VIII B 113/23, Abruf-Nr. 242229 ) hält die Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte bei summarischer Prüfung für nicht mit dem Grundgesetz vereinbar (Verstoß gegen den allgemeinen Gleichheitssatz). Er hat daher Aussetzung der Vollziehung gewährt.
> lesen
05.09.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Investitionsabzugsbetrag (IAB)
Für Wirtschaftsjahre vor einer unentgeltlichen Betriebsübertragung nach
§ 6 Abs. 3 EStG kann der bisherige Betriebsinhaber auch dann noch IAB in Anspruch nehmen, wenn davon auszugehen ist, dass er vor der Übertragung keine begünstigten Investitionen mehr tätigt. Entsprechendes gilt für Wirtschaftsjahre vor einer Einbringung von Betriebsvermögen in eine Personengesellschaft nach § 24 UmwStG (BMF 15.6.22, IV C 6 - S 2139-b/21/10001 :001, Rz. 18). Doch gilt das auch für eine ...
> lesen
05.09.2024 · Fachbeitrag aus MBP · Sonderausgaben
Das FG Münster (7.12.22, 6 K 2026/20 E, Rev. BFH X R 6/24, Abruf-Nr. 242698 ) hat entschieden, dass ein Versorgungsvertrag (§ 10 Abs. 1a Nr. 2 EStG) wegen eines fehlenden Rechtsbindungswillens nicht anzuerkennen ist, wenn der Übernehmer die vereinbarten Baraltenteilsleistungen zuerst im Einvernehmen und dann trotz Forderung des Übergebenden nicht zahlt. Erfolgt später (durch ein Urteil eines Zivilgerichts) ein vertragsgemäßes Verhalten, scheidet eine Berücksichtigung der Barleistungen ...
> lesen