01.12.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Vorweggenommene Erbfolge
Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit der gleitenden Übergabe von Privatvermögen können grundsätzlich auch dann weiter als Sonderausgaben abgezogen werden, wenn die Vermögensübertragung vor dem 1.1.08 vereinbart worden ist. Nach einem Urteil des BFH (12.5.15, IX R 32/14, Abruf-Nr. 178873 ) ist es bei Altverträgen darüber hinaus möglich, den Nießbrauch an Wirtschaftsgütern des Privatvermögens durch eine Versorgungsleistung steuerwirksam abzulösen (entgegen BMF 11.3.10, IV C 3 - ...
> lesen
01.12.2015 · Nachricht aus MBP · Handwerkerleistungen
Bei Schornsteinfegerleistungen wird eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in allen noch offen Fällen wieder voll gewährt (d.h. 20 % der Lohnkosten, maximal 1.200 EUR). Es ist nicht mehr erforderlich, die Rechnung in begünstigte (Handwerkerleistungen) und nicht begünstigte Leistungen (Mess- oder Überprüfarbeiten einschließlich Feuerstättenschau) aufzuteilen.
> lesen
09.11.2015 · Nachricht aus MBP · Sonderausgaben
Einkommensteuerfestsetzungen für VZ ab 2010 sind hinsichtlich der Kürzung der Beiträge zur Basiskrankenversicherung um Bonuszahlungen der Krankenkasse für gesundheitsbewusstes Verhalten (§ 65a SGB V) vorläufig vorzunehmen, falls Beiträge i.S. des § 10 Abs. 1 Nr. 3 Buchs. a EStG um Beitragserstattungen, Prämienzahlungen oder Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenversicherung gekürzt wurden. Der Vorläufigkeitsvermerk umfasst nicht die Frage einer Kürzung der Beiträge zur ...
> lesen
04.11.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Unterhaltsleistungen
Bei Ermittlung der nach § 33a Abs. 1 EStG abzugsfähigen Unterhaltsleistungen sind die anrechenbaren Einkünfte der unterhaltenen Person ab dem
VZ 2010 nicht (mehr) zu mindern um die Arbeitnehmerbeiträge zur gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie um die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung für Leistungen, die über das sozialhilferechtliche Niveau der Krankenversorgung hinausgehen. Vor dem Inkrafttreten des Bürgerentlastungsgesetzes Krankenversicherung war das ...
> lesen
04.11.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Bilanzierung
Unverzinsliche Darlehen müssen unter den Voraussetzungen des § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG abgezinst werden. Das gilt auch für ein unverzinsliches Darlehen unter Ehegatten (FG München 26.6.14, 11 K 877/11, Rev. BFH IV R 20/15, Abruf-Nr. 144643 ).
> lesen
04.11.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Aktueller Beihefter
Der Beihefter dieser Ausgabe enthält für Ihre Mandanten ein Rundschreiben mit wertvollen Hinweisen zum Jahresende. Das Sonderrundschreiben können Sie unter mbp.iww.de unter der Abruf-Nr. 145720 als PDF-Datei kostenfrei herunterladen und an Ihre Mandanten weiterleiten.
> lesen
04.11.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Handwerkerleistungen
Das FG München (24.10.11, 7 K 2544/09) war bislang der Meinung, dass eine begünstigte Handwerkerleistung nach § 35a EStG „in“ einem Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht werden muss. Somit schied z.B. eine Steuerermäßigung für den Teil der Leistung aus, der in einer Schreinerwerkstatt erbracht wurde. In einem aktuellen Urteil hat das FG diese Sichtweise offensichtlich aufgegeben (FG München 23.2.15 , 7 K 1242/13, Abruf-Nr. 145568 ).
> lesen
04.11.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Körperschaftsteuer
Ein Dauerbrenner in der Beratung von Kapitalgesellschaften und deren Gesellschaftern ist das Thema der verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) mit seinen negativen Steuerfolgen. Es geht hier um die Gewährung von Vermögensvorteilen an den Gesellschafter au ßerhalb der gesellschaftsrechtlichen Gewinnverteilung. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über praxisrelevante Probleme anhand der aktuellen Rechtsprechung.
> lesen