Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 180 Downloads in MBP Mandat im Blickpunkt
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach

    09.02.2022 · Checklisten · Jahresabschluss · 2021

    Anhang (mittel-)große GmbH 2021 (02_2022)

    Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs von (mittel-)großen GmbH. Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie "abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang (mittel-)große GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.  > weiter

    09.02.2022 · Checklisten · Jahresabschluss · 2021

    Anhang kleine GmbH 2021 (02_2022)

    Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs (kleine GmbH). Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang kleine GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.  > weiter

    09.02.2022 · Checklisten · Jahresabschluss · Jahresübergreifend

    Stichtagsinventur (02_2022)

    Die jährliche Aufstellung eines Inventars ist nach § 240 HGB für alle Kaufleute verpflichtend vorgeschrieben. Während die Aufnahme in einigen Bereichen mit relativ geringem Verwaltungsaufwand abgewickelt werden kann, stellt die Vorratsinventur den Unternehmer insbesondere bei produzierenden Unternehmen immer wieder vor die Herausforderung, den umfänglichen Anforderungen an eine ordnungsmäßige Inventur gerecht zu werden. Eine umfangreiche Checkliste soll helfen, eine ordnungsmäßige ...  > weiter

    25.10.2021 · Quartalsbeihefter · Downloads · Alle Steuerzahler

    2021/04: Sonderausgabe zum Jahresende

    Welche Änderungen im neuen Jahr anstehen und wo bis zum 31.12.21 noch Gestaltungsbedarf besteht.  > weiter

    06.09.2021 · Sonderausgaben · Downloads · Einnahmen-Überschussrechnung

    Von der EÜR zur Bilanzierung ... und zurück

     > weiter

    03.09.2021 · Quartalsbeihefter · Downloads · Alle Steuerzahler

    2021/03: Bestimmte Berufsgruppen unterliegen auch bei Selbstständigkeit der Rentenversicherungspflicht

    Nicht nur Scheinselbstständige, auch bestimmte Handwerker, Künstler, Publizisten sowie in der Bildung und Pflege tätige Selbstständige müssen Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung einzahlen. Gerade bei den beiden letztgenannten Berufsgruppen gilt es einige Feinheiten zu beachten. Der folgende Beitrag zeigt die Regeln und Ausnahmen der Versicherungspflicht sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten der Beitragszahlung.  > weiter

    25.08.2021 · Sonderausgaben · Downloads · Weitere Themen

    Rettung von Verlusten bei Gesellschafterwechsel: Fortführungsgebundener Verlustvortrag, Sanierungsklausel & Co.

    Der Erwerb der Mehrheitsanteile an einer Kapitalgesellschaft ist mit dem vollständigen Untergang der bestehenden körperschaftsteuerlichen Verlustvorträge verbunden. Die Sonderausgabe zeigt, welche Mittel und Wege es gibt, solche Verluste dennoch zu retten. Im Fokus stehen hierbei der fortführungsgebundene Verlustvortrag nach § 8d KStG sowie die Sanierungsklausel und die Stille-Reserven-Klausel.  > weiter

    05.05.2021 · Quartalsbeihefter · Downloads · Alle Steuerzahler

    2021/2: Steuerliche Vergünstigungen für Menschen mit einer Behinderung kennen und rechtssicher ansetzen

    In Deutschland lebten Ende 2019 ca. 7,9 Millionen schwerbehinderte Menschen. Der Anteil an der Gesamtbevölkerung betrug damit 9,5 % (Statistisches Bundesamt, PM Nr. 230 vom 24.6.20). Wegen der Behinderung entstehen oft erhöhte Kosten, die steuerlich optimal geltend gemacht werden sollten. Und hier gibt es nun Positives zu berichten. Denn durch das „Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen“ (BGBl I 20, 2770) wurden die ...  > weiter

    05.03.2021 · Quartalsbeihefter · Steuererklärungen · 2020

    2021/01: Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2020

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2020 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, zwölfseitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen ...  > weiter

    12.01.2021 · Einspruchsmuster · Einspruchsverfahren · Aktuelle Mustereinsprüche

    Aufteilung der Vermietungseinkünfte bei verbilligter Überlassung an Angehörige

    § 21 Abs. 2 EStG; FG Köln 13 K 196/18  > weiter

    12.01.2021 · Einspruchsmuster · Einspruchsverfahren · Aktuelle Mustereinsprüche

    Bestimmung des Jahres des Rentenbeginns

    § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a DBuchst. aa Satz 5 EStG; BFH X R 29/20  > weiter

    12.01.2021 · Einspruchsmuster · Einspruchsverfahren · Aktuelle Mustereinsprüche

    Zuflusszeitpunkt bei Bonuszinsen

    § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG; BFH VIII R 18/20  > weiter

    12.01.2021 · Einspruchsmuster · Einspruchsverfahren · Aktuelle Mustereinsprüche

    Steuerfreistellung des Familienheims bei Aufgabe der Selbstnutzung wegen gesundheitlicher Einschränkungen

    § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG; BFH II R 18/20  > weiter

    12.01.2021 · Einspruchsmuster · Einspruchsverfahren · Aktuelle Mustereinsprüche

    Inanspruchnahme des Abzugsbetrags für ein Zweitobjekt nach Veräußerung des Erstobjekts

    § 10f Abs. 3 EStG; BFH X R 22/20  > weiter