21.12.2022 · Nachricht aus LGP · Urlaub
Der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub unterliegt der gesetzlichen Verjährung. Allerdings beginnt die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren nicht zwangsläufig mit Ende des Urlaubsjahres. Vielmehr beginnt sie erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt, und der Arbeitnehmer den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat. Das hat das BAG entschieden und damit die Vorgaben des ...
> lesen
20.12.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitgeberleistungen
Aufgrund der immensen Breitenwirkung und des erheblichen Spareffekts werden aktuell viele Lohnbüros mit Fragen zur Inflationsausgleichsprämie (IAP) konfrontiert. Auch viele Leseranfragen haben LGP erreicht. Gelegen kommt es daher, dass das BMF die FAQ zur IAP veröffentlicht hat. LGP hat die häufigsten Fragen nachfolgend für Sie aufgearbeitet.
> lesen
20.12.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über weitere wichtige lohnsteuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-
Schreiben.
> lesen
19.12.2022 · Nachricht aus LGP · Kurzarbeitergeld
Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld geht in die nächste Runde. Die Bundesregierung hat die Sonderregelung via Verordnung um weitere sechs Monate bis Ende Juni 2023 verlängert.
> lesen
13.12.2022 · Nachricht aus LGP · Unfallversicherung
Ehrenamtliche Mitglieder eines Frauenchors sind bei einem öffentlichen Adventssingen in kirchlichen Räumlichkeiten unfallversichert, gerade wenn die Freude am Gesang und der Gemeinschaft im Vordergrund steht. Diese Auffassung vertritt das BSG (Urteil vom 08.12.2022, Az. B 2 U 19/20 R, Abruf-Nr. 232762).
> lesen
12.12.2022 · Nachricht aus LGP · Inflationsausgleichsprämie
Die Finanzverwaltung hat die FAQ zu der „Inflationsausgleichsprämie“ nach § 3 Nr. 11c EStG veröffentlicht. Viele Antworten aus den FAQ Corona (Steuern) zu den ähnlichen Regelungen des § 3 Nr. 11a EStG (Corona-Prämie) und des § 3 Nr. 11b EStG (Corona-Pflegebonus) gelten in gleicher oder ähnlicher Weise auch für die Inflationsausgleichsprämie.
> lesen
12.12.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Aufzeichnungspflichten
Im September hatte das BAG mit einer Pressemitteilung für großes
Furore gesorgt, mit der es die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Erfassung und Aufzeichnung von Arbeitszeiten bejaht hatte. Jetzt liegen die Urteilsgründe vor. Diese enthalten eine Reihe von Präzisierungen. Nachfolgend finden Sie die zehn wichtigsten Punkte, die sich aus der neuen Rechtslage für die betriebliche Zeiterfassung ergeben.
> lesen
09.12.2022 · Nachricht aus LGP · Lohnabrechnung
Zum Zeitpunkt der Bekanntmachung der Programmablaufpläne 2023 am 18.11.2022 war nicht absehbar, dass sich weitere gesetzliche Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 ergeben werden, die Auswirkungen auf die Programmablaufpläne 2023 haben. Das gilt z. B. für die Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags auf 1.230 Euro und des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende auf 4.260 Euro. Das BMF hat daher nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder bzgl. des ab Januar 2023 ...
> lesen