21.06.2023 · Nachricht aus LGP · Entsendung
Das grenzüberschreitende Entsenderecht für Arbeitnehmer gilt künftig auch im Straßenverkehrssektor. Hintergrund sind u. a. die europäische Entsenderichtlinie und die Straßenverkehrsrichtlinie, die nun in nationales Recht umgesetzt werden.
> lesen
20.06.2023 · Nachricht aus LGP · Rentner
Zum 01.07.2023 erhalten Rentner mehr Geld. Am 16.06.2023 hat der Bundesrat einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zugestimmt (Rentenwertbestimmungsverordnung 2023, Abruf-Nr. 235890 ). Sie kann daher wie geplant in Kraft treten. Die Erhöhung beträgt 4,39 Prozent im Westen und 5,86 Prozent im Osten. Damit gilt künftig ein einheitlicher Rentenwert von 37,60 Euro in ganz Deutschland.
> lesen
16.06.2023 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherungspflicht/Betriebsprüfung
Anlässlich von Betriebsprüfungen der Sozialversicherung kommt es
immer wieder zum Streit zwischen dem Arbeitgeber und dem Kontrollbeamten, ob jemand für einen Betrieb selbstständig tätig ist oder in einer abhängigen Beschäftigung steht. Kürzlich hat das LSG Berlin-Brandenburg entschieden, dass ein Fluglehrer, der angehende Piloten an einem Flug-simulator ausbildet, in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis steht. LGP macht Sie mit dem Fall vertraut und erläutert, warum ein ...
> lesen
14.06.2023 · Nachricht aus LGP · Dienstwagen
Das BAG hat klargestellt, welche geldwerten Vorteile bei der Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung im Rahmen der Ermittlung des pfändbaren Teils des Arbeitseinkommens zu berücksichtigen sind.
> lesen
13.06.2023 · Nachricht aus LGP · In eigener Sache
Das IWW will zu mehr Transparenz in der Steuerbranche beitragen. Es lädt Berufsträger und andere Branchenzugehörige deshalb herzlich ein, an der Umfrage zum großen Gehaltsreport teilzunehmen. Die Ergebnisse sollen Arbeitnehmern helfen, das Gehaltsniveau besser einzuschätzen und fundierte Entscheidungen für die Karriere zu treffen. Kanzlei-Inhaber werden von den Ergebnissen in der Form profitieren, dass sie damit die Gehaltstruktur ihrer Kanzlei besser beurteilen und aktiv steuern können.
> lesen
08.06.2023 · Nachricht aus SSP · In eigener Sacher
Das IWW will zu mehr Transparenz in der Steuerbranche beitragen. Es lädt Berufsträger und andere Branchenzugehörige deshalb herzlich ein, an der Umfrage zum großen Gehaltsreport teilzunehmen. Die Ergebnisse sollen Arbeitnehmern helfen, das Gehaltsniveau besser einzuschätzen und fundierte Entscheidungen für die Karriere zu treffen. Kanzlei-Inhaber werden von den Ergebnissen in der Form profitieren, dass sie damit die Gehaltstruktur ihrer Kanzlei besser beurteilen und aktiv steuern ...
> lesen
02.06.2023 · Fachbeitrag aus LGP · Dienstwagen
Elektro- und Hybrid-Dienstwagen werden vom Gesetzgeber besonders begünstigt. Gerade der für die pauschale Ein-Prozent-Regelung halbierte oder geviertelte Bruttolistenpreis verschafft einen immensen Steuervorteil. Doch was gilt, wenn es sich bei dem (Hybrid-)Elektro-Dienstwagen um ein Gebrauchtfahrzeug handelt? Oder wenn ein vorhandenes Fahrzeug einem anderen Arbeitnehmer zugeordnet wird? LGP erläutert die Regelungen.
> lesen
01.06.2023 · Fachbeitrag aus LGP · Mitarbeitermobilität
Seit der Corona-Pandemie hat sich die Entwicklung hin zu flexiblem und mobilem Arbeiten beschleunigt. Work from anywhere oder remote working liegen im Trend. Es ist attraktiv, weit übers Home-Office hinaus von überall aus arbeiten zu können. In den Unternehmen herrscht dagegen oft noch Unklarheit, welche sozialversicherungs-, arbeitsrechtlichen, steuerlichen und sonstigen Anforderungen im jeweiligen Fall zu erfüllen sind. LGP beleuchtet die Anforderungen in einer Serie. Teil 1 macht Sie ...
> lesen
01.06.2023 · Nachricht aus LGP · Sozialversicherungspflicht
Ein Gästeführer bzw. Tour-Guide, der im Rahmen von Hop on/Hopp off-Stadtrundfahrten eingesetzt ist, ist sozialversicherungspflichtig beschäftigt, auch wenn er einen „Honorarvertrag für freie Mitarbeiter“ abgeschlossen und Honorarrechnungen gestellt hat, wenn nach dem Gesamtbild der Tätigkeit die für das Vorliegen einer abhängigen Beschäftigung sprechenden Merkmale überwiegen. Das hat das LSG Berlin-Brandenburg entschieden.
> lesen
01.06.2023 · Nachricht aus LGP · Sozialversicherungspflicht
Die eine selbstständige Tätigkeit begründete Rechtsmacht kann sich für einen Geschäftsführer einer GmbH & Co. KG aus der Kommanditistenstellung oder aus einer beherrschenden Kapitalbeteiligung an einer Gesellschaft ergeben, die die Entscheidungen der GmbH & Co. KG maßgeblich zu beeinflussen vermag. Darauf weist das LSG München hin.
> lesen