05.02.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Umstellung sorgt für Probleme
Die Betriebsprüfungen der gesetzlichen Unfallversicherung werden ab 2010 auf die Prüfer der Deutschen Rentenversicherung übertragen. Damit entsprechende Daten vorliegen, müssen Entgeltmeldungen (DEÜV-Meldungen), die seit dem 1. Januar 2009 an die Einzugsstelle übermittelt werden, auch Daten der gesetzlichen Unfallversicherung beinhalten. In der Praxis führt diese Umstellung jedoch zu vielen Problemen. Für Meldezeiträume 2008 werden deshalb noch „beide Augen zugedrückt“
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Erste Änderung des BEEG
Das seit 1. Januar 2007 geltende Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) wurde jetzt erstmalig geändert. Nachfolgend haben wir die Änderungen zusammengefasst, die seit dem 24. Januar 2009 gelten:
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus LGP · BFH hat entschieden
Werden in einem dem Fremdvergleich standhaltenden Ehegatten-Arbeitsverhältnis Teile des Bruttolohns zugunsten einer Direktversicherung umgewandelt, sind die Versicherungsbeiträge Betriebsausgaben, ohne dass eine Überversorgung zu prüfen ist. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerliche Folgen nicht klar geregelt
Wird während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses eine gesetzlich unverfallbare Anwartschaft auf betriebliche Altersversorgung in Form einer pauschal versteuerten Direktversicherung abgefunden, stellt sich die Frage nach den lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Folgen.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Aktueller Überblick
Zum Jahresende 2008 und zu Beginn des Jahres 2009 jagte ein Gesetz das andere. Da kann schon einmal der Überblick verlorengehen. Nachfolgend haben wir für Sie aufgelistet, welche relevanten Änderungen beschlossen wurden und welche noch zu erwarten sind.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Urlaub
Ein Arbeitnehmer verliert seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht, wenn er den Urlaub wegen einer Erkrankung nicht innerhalb des Kalenderjahrs oder bis zum Ende des Übertragungszeitraums im Folgejahr nehmen konnte.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsentgelt
Hat ein Arbeitnehmer gegen seinen Arbeitgeber einen auf eine Bruttoforderung lautenden gerichtlichen Titel erwirkt und zahlt der Arbeitgeber den Bruttobetrag an den Arbeitnehmer, muss der Arbeitnehmer die Lohnsteuer und den darin enthaltenen Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung entrichten.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Sonderzuwendungen
Ist in einer Bonusvereinbarung geregelt, dass der Bonus nur gezahlt wird, wenn zum Abschluss des Geschäftsjahrs ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis besteht, kann der Erbe eines verstorbenen Arbeitnehmers den Bonusanspruch trotzdem zeitanteilig geltend machen.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Betriebliche Altersversorgung
Ist Hinterbliebenenversorgung auf Ehegatten beschränkt, die vor Eintritt des Versorgungsfalles mit dem Versorgungsberechtigten verheiratet waren, kann der hinterbliebene Lebenspartner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft die Hinterbliebenenversorgung nur verlangen, wenn die Partnerschaft vor dem Versorgungsfall eingetragen war.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Werbungskosten
Aufwendungen für beruflich bedingte Umzüge können Arbeitnehmer steuermindernd als Werbungskosten abziehen. Das BMF hat jetzt die für die sonstigen Umzugskosten geltenden Pauschalen und die maximal abzugsfähigen umzugsbedingten Unterrichtskosten für Kinder rückwirkend zum 1. Januar 2008 erhöht.
> lesen