11.07.2024 · Nachricht aus KP · Die Steuermannschaft (Podcast)
Alexander Jost und Stefan Heinicke, Vorstand der Jost AG, geben als Experten mit besonderem Fokus auf Kanzleinachfolge wertvolle Einblicke in den Kanzleimarkt, das Jost-Nachfolgebarometer und das Thema Mitarbeiterrecruiting. Sie offenbaren faszinierende Trends und Herausforderungen der Steuerberatung, insbesondere die steigende Komplexität der Nachfolgeberatung, und betonen die Bedeutung der frühzeitigen Planung und die Notwendigkeit einer digitalen Transformation, um Kanzleien attraktiv für ...
> lesen
10.07.2024 · Nachricht aus KP · Irgendwas mit Steuern (Podcast)
In Folge 20 in Irgendwas mit Steuern sprechen wir mit Dr. Andreas Fromm aus gleichnamiger Kanzlei. Dr. Fromm hat in Koblenz die Kanzlei seines Vaters übernommen und berät insbesondere im Bereich der Unternehmensnachfolge. Welche typischen Fragen tauchen hier auf? Worauf muss man insbesondere in Familienkonstellationen achten? Wie kann er in seiner Beratungspraxis von seinem eigenen Hintergrund – er hat die Kanzlei seines Vaters gemeinsam mit seinem Bruder übernommen – profitieren? ...
> lesen
10.07.2024 · Nachricht aus KP · Ihr Plus im Netz
In der Regel zwei Mal im Jahr veröffentlicht KP Kanzleiführung professionell Sonderausgaben zu aktuellen Themen, die die Kanzleiführung betreffen. Die Sonderausgaben sind für Abonnent/innen gratis. Hier sind die jüngsten Ausgaben, die Sie unter www.iww.de/kp/downloads finden:
> lesen
02.07.2024 · Nachricht aus KP · Digitalisierung
Steuerberater können für die KMU sicherzustellen, dass die zu implementierenden Lösungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen bzw. bei der Auswahl geeigneter Software-Lösungen beraten und bei der Anpassung interner Prozesse unterstützen. Durch ihre Expertise tragen sie dazu bei, dass die Umstellung auf E-Rechnungen als Chance zur Prozessoptimierung und Kosteneinsparung genutzt wird. Gerade für KMU, die oft über begrenzte interne Ressourcen verfügen, ist diese fachkundige Unterstützung ...
> lesen
01.07.2024 · Nachricht aus KP · Irgendwas mit Steuern (Podcast)
Werner Hoffmann, der heutige Gast bei Irgendwas mit Steuern, ist Experte für die Versteuerung von Kryptowährungen. Wie kommt man nach dem Einstieg in der Finanzbehörde dazu, eine solche Laufbahn einzuschlagen? Wie hat ihm sein technisches Studium dabei geholfen? Inwieweit war auch seine als Produktmanager gewonnene Erfahrung im weiteren Verlauf hilfreich? Und last but not least: Wie genau läuft das jetzt eigentlich mit den Gewinnen aus Bitcoin & Co im deutschen Steuerrecht?
> lesen
28.06.2024 · Nachricht aus KP · Elektronischer Rechtsverkehr
Eine Rechtsmittelbelehrung in einem nach dem 1.1.23 ergangenen Gerichtsbescheid ist nicht i. S. v. § 55 Abs. 2 FGO fehlerhaft erteilt, obwohl sie keinen Hinweis auf die Möglichkeit der Übermittlung des Antrags mittels eines elektronischen Dokuments gemäß § 52a FGO enthält. Es reicht, wenn die Rechtsmittelbelehrung lediglich den Wortlaut des für den Antrag auf mündliche Verhandlung analog anzuwendenden § 64 Abs. 1 FGO wiedergibt (FG Bremen 30.8.23 1 K 42/22).
> lesen
27.06.2024 · Nachricht aus KP · Die Steuermannschaft (Podcast)
In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts ist Sandra Weigert von der WEIGERT + KUNDE Unternehmensberatung GmbH zu Gast. Sie teilt ihre Expertise im Bereich Benchmarking und Nachfolgeberatung für Steuerberater mit uns. Gemeinsam mit ihrem Vater, Josef Weigert, hat sie eine einzigartige Gemeinschaft geschaffen, in der Steuerberater aus ganz Deutschland zusammenkommen, um sich auszutauschen und voneinander zu profitieren. Von der Auswahl der Kanzleien bis hin zum Ablauf eines ...
> lesen
25.06.2024 · Nachricht aus KP · Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Um einen Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO zu begründen, ist ein tatsächlicher Missbrauch der Daten nicht notwendig. Es reicht die zu begründende Befürchtung, dass die Daten in die Hände Dritter gelangt sein könnten, wobei die negativen Folgen nachgewiesen werden müssen (EuGH 20.6.24, C-590/22 PS). Hingegen reicht ein bloßer Verstoß gegen die DSGVO ohne nachgewiesenen immateriellen Schaden allein nicht (EuGH 4.5.23, C-300/21).
> lesen
24.06.2024 · Nachricht aus KP · Irgendwas mit Steuern (Podcast)
In Folge 18 von Irgendwas mit Steuern ist Prof. Dr. Christoph Schmidt zu Gast, der seine Karriere zunächst in der Finanzverwaltung begann, um sich anschließend seiner juristischen Promotion zu widmen. Was bewog ihn, seine vorherige Position aufzugeben? Welche Faktoren machten den Beruf des Professors für ihn zu einem erstrebenswerten Fernziel (das er schließlich auch erreichte)? Welche aktuellen steuerlichen Digitalisierungsthemen beschäftigen ihn in dieser Rolle? Wie schaut die hybride ...
> lesen
21.06.2024 · Nachricht aus KP · Elektronischer Rechtsverkehr
Das FA Niedersachsen (24.4.24, 13 K 114/23 und 13 K 115/23) hat entschieden, dass die Pflicht zur elektronischen Einreichung von Klagen auch dann gilt, wenn die Klage über das beklagte FA erhoben wird. Das Gericht betont, dass die elektronische Einreichungspflicht auch für die fristwahrende Übermittlung an das FA gilt und die Einhaltung der Formvorschriften stets erforderlich ist.
> lesen