01.08.2001 · Fachbeitrag aus KP · Berufsrecht
Das Präsidium der Bundessteuerberaterkammer
hat den Entwurf eines Schreibens zu den Grundsätzen für die
Erstellung von Jahresabschlüssen durch Steuerberater
verabschiedet. Anlass waren veränderte Rahmenbedingungen wie
insbesondere die neue Entwicklung der Rechnungslegungsvorschriften
sowie die verschärften Qualitätsanforderungen an die vom
Steuerberater einzureichenden Unterlagen nach § 18 KWG (vgl. dazu
ausführlich Meyer in KP 01, 87 ff. und 101 ff.). Die Empfehlungen
sollen ...
> lesen
01.08.2001 · Fachbeitrag aus KP · Mandantenbindung
Am 11.5.01 hat der Bundesrat das
Altersvermögensgesetz beschlossen. Um Einschränkungen bei der
gesetzlichen Rente auszugleichen, fördert die Bundesregierung ab
1.1.02 eine freiwillige kapitalgedeckte Privatvorsorge. Das Reformwerk
hat insbesondere auch enorme Auswirkungen auf die betriebliche
Altersversorgung: Hier wird beispielsweise die Einführung von
Pensionsfonds als neuer „Königsweg“ diskutiert. Da die
Finanzwirtschaft bereits kräftig die Werbetrommel rührt und
bemüht ...
> lesen
01.08.2001 · Fachbeitrag aus KP · Berufs- und Gesellschaftsrecht
Die Zahl der überörtlichen
Sozietäten steigt ständig an. Diese Form der gemeinsamen
Berufsausübung wird von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern
und Rechtsanwälten genutzt, um das Dienstleistungsangebot zu
verbreitern, Wettbewerbsvorteile zu erzielen und überregional
tätig zu werden. Ziel vieler solcher Zusammenschlüsse ist es,
an den bedeutendsten Wirtschafts- und Finanzstandorten Deutschlands
präsent zu sein. Längst sind auch Rechtsanwalts- und
Steuerberaterkanzleien in den ...
> lesen
01.08.2001 · Fachbeitrag aus KP · Haftung
„Buhmann Berater“ titelte das
Handelsblatt am 22.9.00, als es darüber berichtete, dass die
Pop-Diva Madonna ihren Steuerberater auf Schadenersatz in Höhe von
2,5 Mio. Dollar wegen angeblicher Falschberatung verklagt hat. Das ist
natürlich ein Ausnahmefall. Es häufen sich in der Praxis aber
die Fälle, dass Mandanten sich als „Anwalts- Liebling“
fühlen und ihren Steuerberater auf Schadenersatz verklagen.
Mittlerweile meldet nach Angaben der Haftpflichtversicherer ...
> lesen
01.08.2001 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleiführung
Beschäftigen Sie sich beruflich nur mit den
wichtigen Dingen? Ist Dringlichkeit für Sie ein Fremdwort? Wenn
Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten, haben Sie eine
40-Stunden-Woche und viel Zeit für Ihre Familie. Herzlichen
Glückwunsch! Doch der Alltag sieht meistens anders aus. Statt sich
mit Dingen zu beschäftigen wie Kanzleiführung (Controlling),
Mitarbeiterführung, Arbeitsplanung, Arbeitsvorbereitung,
Fehlerkultur, Qualitätsmanagement, Weiterbildung und Verbesserung
der ...
> lesen
01.07.2001 · Fachbeitrag aus KP · Wettbewerbsrecht
Der BGH hat in einer begrüßenswerten
Entscheidung die Werbemöglichkeiten von Rechtsanwälten
ausgeweitet. Danach sind Informationsveranstaltungen, die Anwälte
zu ihrer eigenen Tätigkeit oder zu allgemeinen rechtlichen Themen
anbieten, im Grundsatz nicht als unsachlich anzusehen. Untersagt sind
lediglich Werbemaßnahmen, die darauf abzielen, im Einzelfall
einen Auftrag zu erhalten. Die Entscheidung ist auch für das
Werberecht von Steuerberatern bedeutsam (BGH 1.3.01, I ZR 300/98).
> lesen
01.07.2001 · Fachbeitrag aus KP · Honorarpolitik
Die Dienstleistungsbranche, zu der auch der
Steuerberater gehört, hat eine neue Zielgruppe im Auge: Die so
genannten Start-Ups aus der neuen Wirtschaft. Betriebswirtschaftlichen
und steuerlichen Rat benötigen diese jungen Unternehmen in
großem Maße. Demgegenüber zeigt sich sehr häufig,
dass solche Jungunternehmen wenig zahlungskräftig sind. Daher ist
es überlegenswert, ob man sich nicht auf einen Tauschhandel
einlässt, nämlich Beratung gegen Anteile am Unternehmen. Ist
es ...
> lesen
01.07.2001 · Fachbeitrag aus KP · Berufsrecht
In KP 01, 69 ff. haben wir über zwei
Entscheidungen des LG Münster berichtet, wonach bei einer
Streitigkeit zwischen Steuerberatern eine zivilrechtliche Klage erst
nach der Durchführung eines Schlichtungsverfahrens bei der
zuständigen Kammer zulässig ist. Während im ersten
Verfahren (17.1.01, 12 O 439/00) Berufung beim OLG Hamm eingelegt
wurde, ist die zweite Entscheidung zwischenzeitlich rechtskräftig.
Mit Urteil vom 23.2.01 hatte das LG Münster (4 O 662/00) den
klagenden ...
> lesen
01.07.2001 · Fachbeitrag aus KP · Kreditwesengesetz
Die Verschärfung der Anforderungen nach
§ 18 KWG bei der Offenlegung der wirtschaftlichen
Verhältnisse von Kreditnehmern gegenüber den Banken ist in
der Literatur mehrfach heftig kritisiert worden. Welche Rolle dem
Steuerberater in diesem Zusammenhang zufällt und welche Kredite
von der gesetzlichen Regelung betroffen sind, haben wir bereits in
unserer letzten Ausgabe dargestellt. Im nachfolgenden Beitrag gehen wir
nun im Einzelnen auf die einzureichenden Unterlagen ein und zeigen ...
> lesen
01.07.2001 · Fachbeitrag aus KP · Gesetzgebung
Die Umstellung auf den Euro steht unmittelbar
bevor. Dabei ist zu differenzieren nach den Umstellungen in den
Steuergesetzen und nach den Umstellungen bei der StBGebV. Die
Auswirkungen für die Praxis werden nachfolgend im Überblick
dargestellt.
> lesen