01.01.2004 · Fachbeitrag aus KP · Auftragserteilung
Die rechtssichere Begründung und Durchsetzbarkeit von Honoraransprüchen gegenüber Mandanten ist heute auch für Steuerberater unverzichtbar, wenn sie die Wirtschaftlichkeit ihrer Kanzlei nicht gefährden wollen. Leider machen viele Berufsträger aber häufig die bittere Erfahrung, dass sich die Zahlungsmoral der Mandanten rapide verschlechtert hat. Wohl dem, der vorgesorgt hat. Denn in Honorarprozessen treten immer die gleichen Probleme auf: Die verklagten Mandanten erinnern sich nicht mehr ...
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus KP · Interprofessionelle Zusammenarbeit
Ein Rechtsanwalt kann mit einer in der Rechtsform einer Partnerschaftsgesellschaft geführten Steuerberatungsgesellschaft eine Bürogemeinschaft bilden. Dies hat der BGH in einer brandaktuellen Entscheidung klargestellt und damit der zuständigen Anwaltskammer, die die Verbindung als berufsrechtlich unzulässig eingestuft hatte, erfreulicherweise eine Absage erteilt. Doch Vorsicht: Dies gilt nämlich dann nicht, wenn der Rechtsanwalt zugleich an der Steuerberatungsgesellschaft beteiligt ist.
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus KP · Steuerhinterziehung
Sie wissen doch: Steuerberater nagen am Hungertuch und stehen immer mit einem Bein im Gefängnis. Aber Spaß beiseite: Wie schnell Sie der Beihilfe zur Steuerhinterziehung bezichtigt werden können und für die hinterzogenen Steuern haften müssen, zeigt ein neueres Urteil des FG Nürnberg, das Ihnen als Warnung dienen sollte. Das FG hat klargestellt, dass ein Steuerberater bereits Beihilfe zur Steuerhinterziehung leistet, wenn er Kenntnis davon hat, dass seine Mandantin die Geschäftsbücher ...
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus KP · Streitwertermittlung
Der Streitwert in einem finanzgerichtlichen Verfahren ist nicht immer leicht zu ermitteln. Neben der generellen Frage, wie sich der Wert in der jeweiligen Angelegenheit berechnet, können noch andere Umstände Einfluss auf die Festsetzung des Streitwertes nehmen. Neben den bereits in der letzten Ausgabe besprochenen Verfahrensverbindungen und -trennungen (vgl. KP 03, 176 ff.) sind hier insbesondere die Erweiterung und die Einschränkung des Klageantrages von Bedeutung, deren praktische ...
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberaterhaftung
Erfüllt ein Steuerberater seine Pflicht, die pünktliche Abgabe der Steuererklärung mit Rat und Tat zu fördern, nicht ordnungsgemäß, so muss er seinem Mandanten die dadurch verursachten Verspätungszuschläge und Nachzahlungszinsen ersetzen. Das Gericht hat zudem klargestellt, dass der Steuerberater den Einwand, dem Mandant seien durch die verspätete Steuerfestsetzung Zinsvorteile entstanden, die im Wege des Vorteilsausgleichs zu berücksichtigen seien, beweisen muss. Dies hatte der BGH ...
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus KP · Honorarrechnung
Frage: In "Kanzleiführung professionell" 11/03, 153 gehen Sie in Ihrem Beitrag "8 Tipps zur rechtssicheren und vollständigen Gebührenerhebung" unter Punkt 3 auf die zu beachtenden Formerfordernisse bei Gebührenrechnungen ein. Dabei stellen Sie heraus, dass bei Steuerberatungsgesellschaften die Unterzeichnung durch ein Mitglied des Vorstandes, einen Geschäftsführer oder Gesellschafter zu erfolgen hat. Die Unterzeichnung durch einen Prokuristen genügt laut Ihrer Darstellung selbst dann ...
> lesen
01.12.2003 · Fachbeitrag aus KP · Gebührenrecht
Das OLG Düsseldorf hat sich in zwei aktuellen
Entscheidungen zu den anfallenden Gebühren für die
Tätigkeit eines Steuerberaters im Rahmen von
Außenprüfungen und Steuerfahndungsmaßnahmen
geäußert. Die wichtigsten Aspekte in Kürze:
> lesen
01.12.2003 · Fachbeitrag aus KP · Finanzgerichtliches Verfahren
Der Streitwert in einem finanzgerichtlichen
Verfahren ist nicht immer leicht zu ermitteln. Neben der generellen
Frage, wie sich der Wert in der jeweiligen Angelegenheit berechnet,
können noch andere Umstände Einfluss auf die Festsetzung des
Streitwertes nehmen. Probleme tauchen in der Praxis beispielsweise bei
Verfahrensverbindungen, Verfahrenstrennungen, bei der Erweiterung oder
der Einschränkung eines Klageantrages auf. In diesem Beitrag
werden zunächst die Auswirkungen von ...
> lesen
01.12.2003 · Fachbeitrag aus KP · Erfahrungsaustausch
*Institut für Informatik der Justus-Liebig-Universität Gießen
> lesen
01.12.2003 · Fachbeitrag aus KP · Berufsrecht
Im Rahmen unseres Leserforums hat uns eine sehr
interessante Frage erreicht zum Thema Grenzen und Umfang der
Verschwiegenheitspflicht eines Steuerberaters, der von einer
Gesellschaft noch mit weiteren Leistungen betraut wurde, obwohl diese
offensichtlich nicht mehr bezahlt werden konnten. Der Sachverhalt
stellt sich wie folgt dar:
> lesen