09.08.2024 · Nachricht aus KP · Verschwiegenheitspflicht
Die Entbindung eines Berufsgeheimnisträgers von der Schweigepflicht ist unteilbar. Der Hauptberufsträger und seine mitwirkenden Personen können nur gemeinsam entbunden oder nicht entbunden werden (LG Nürnberg-Fürth 8.5.24, 12 Qs 2/24, Beschluss).
> lesen
09.08.2024 · Nachricht aus KP · Irgendwas mit Steuern (Podcast)
Heute zu Gast: Adelene Kurczinski. Sie hat gemeinsam mit ihrem Mann die gesamte Laufbahn von der Ausbildung über das Studium bis hin zur Führung der eigenen Steuerberatung erlebt und gestaltet. Wie ist sie darauf gekommen, Steuerberaterin zu werden? Welche Besonderheiten ergeben sich in der Beratung von Schornsteinfegern? Wie ist sie in diese Nische gelangt? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Einblicke gibt’s in dieser Folge von Irgendwas mit Steuern.
> lesen
07.08.2024 · Nachricht aus KP · Die Steuermannschaft (Podcast)
Zu Gast ist Niklas Tober, ein versierter Experte in Sachen Digitalisierung und Steuerberatung. Er erzählt von seinem Werdegang, der ihn vom Studium des Sport- und Eventmanagements hin zu Finance und Wirtschaftswissenschaften führte. Sein beruflicher Weg führte Tober durch seine Neugier und sein Engagement in verschiedene Positionen, von Werkstudent in der Buchhaltung bis hin zu Beratungstätigkeiten in Digitalisierungsprozessen für Steuerkanzleien. Ein Hauptthema der Diskussion ist die ...
> lesen
05.08.2024 · Nachricht aus KP · Verfahrensrecht
§ 6 Nr. 4 StBerG ist entsprechend seinem Wortlaut und unter Berücksichtigung der mit der Vorschrift verfolgten Zielsetzung und Entstehungsgeschichte eng auszulegen und auf die gesetzlich beschriebenen Tätigkeiten zu beschränken. Die Vorschrift kann nicht auf die Hilfeleistung in einem selbstständigen Verwaltungsverfahren einer Finanzbehörde angewandt werden, und zwar selbst dann nicht, wenn das Verwaltungsverfahren mit einer gemäß § 6 Nr. 4 StBerG zulässigen Tätigkeit im Zusammenhang ...
> lesen
02.08.2024 · Nachricht aus KP · Irgendwas mit Steuern (Podcast)
In der heutigen Episode spricht Marc mit Dr. Zacharias Alexis Schneider, der aus Hannover stammt und über den juristischen Weg ins Steuerrecht gelangt ist. Dr. Schneider erklärt, dass das Steuerrecht von Anfang an interessant für ihn war, da es direkte Bezüge zur realen Welt hat. Er betont, dass das Steuerrecht mehr mit dem täglichen Leben zu tun hat, als viele Menschen denken. Bei Luther bearbeitet Dr. Schneider hauptsächlich Steuerthemen im Projektgeschäft. Er erklärt, dass er ...
> lesen
01.08.2024 · Nachricht aus KP · DSGVO
Die Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen (als betroffene Person i. S. v. Art. 4 Nr. 1 DSGVO) durch das FA (als Verantwortlicher i. S. v. Art. 4 Nr. 7 HS. 1 DSGVO) im Rahmen eines Besteuerungsverfahrens unterliegt unabhängig von der Steuerart den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (BFH 12.3.24, IX R 35/21).
> lesen
31.07.2024 · Nachricht aus KP · Die Steuermannschaft (Podcast)
Zu Gast ist Josef Weigert von der Weigert + Kunde Unternehmensberatung, der tiefgreifende Einblicke in das Thema Benchmarking von Steuerkanzleien gewährt. Er teilt seine 30-jährigen Erfahrung auf diesem Gebiet über die Evolution und den einzigartigen Nutzen des Benchmarkings für Steuerkanzleien und beleuchtet, wie Benchmarking dazu beiträgt, Kanzleien kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu den Besten ihrer Branche zu zählen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Praxiserfahrung und den ...
> lesen
29.07.2024 · Nachricht aus KP · Sind Ihre Mandanten startklar?
Mit der E-Rechnungs-Pflicht im B2B-Bereich geht das Zeitalter des Pendelordners unwiederbringlich zu Ende. Jetzt gilt es, Ihre Kanzlei und Ihre Mandanten mit praktischen Lösungen rechtzeitig auf die neuen gesetzlichen Anforderungen ab 1.1.25 vorzubereiten. Gleichzeitig bietet Ihnen die Umstellung die Chance, sich von veralteten und ineffizienten Arbeitsprozessen zu befreien. KP Kanzleiführung professionell dient Ihnen als verlässlicher Wegweiser zur E-Rechnungs-Compliance: Dort erfahren Sie ...
> lesen
26.07.2024 · Nachricht aus KP · Irgendwas mit Steuern (Podcast)
In der neuesten Episode von „Irgendwas mit Steuern“ werfen wir einen spannenden Blick in die Welt von Dr. Volker Landwehr beim Gesamtverband der Versicherer in Berlin. Wir sprechen über seinen Einstieg in das Steuerrecht, wie seine Karriere mit einem Jura-Studium begann und welche Herausforderungen ihn im heutigen Alltag beschäftigen. Besonders interessant wird es, wenn wir uns mit der steuerlichen Gestaltung und den Herausforderungen der Riester-Rente beschäftigen. Dr. Landwehr ...
> lesen
25.07.2024 · Nachricht aus KP · Sozialversicherungsrecht
Ein Bilanzbuchhalter, der im Auftrag einer Steuerberaterpartnerschaft unter deren Fachaufsicht und in Eingliederung in deren arbeitsteilig organisierten Betriebsablauf schwerpunktmäßig im Homeoffice tätig wird, übt bei Fehlen relevanter unternehmerischer Chancen und Risiken auch dann eine abhängige Beschäftigung aus, wenn ihm große Freiheiten bei der Ausgestaltung seiner Arbeitszeiten eingeräumt werden (LSG Niedersachsen-Bremen 6.3.24, L 2/1 BA 84/23).
> lesen