21.08.2024 · Nachricht aus KP · Irgendwas mit Steuern (Podcast)
Dr. Anja Stürzl ist erfolgreiche Gründerin einer Boutique-Kanzlei für Wirtschaftsstrafrecht. Wie findet man in diesem Zusammenhang gute Mitarbeiter? Wie schaut erfolgreiche Markenbildung aus? Welche Herausforderungen ergeben sich als junge aufstrebende Anwältin in Abgrenzung zu etwaigen bisherigen Platzhirschen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in der neuen Episode von Irgendwas mit Steuern.
> lesen
16.08.2024 · Nachricht aus KP · IWW-Webinare
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.iww.de/webinare .
> lesen
16.08.2024 · Fachbeitrag aus KP · Haftung
Das OLG Karlsruhe (6.9.23, 7 U 162/22) hat in einem aktuellen Verfahren zur Pflichtverletzung eines Berufsträgers im Schätzungsfall entschieden. Streitgegenständlich waren Schadenersatzansprüche wegen behaupteter fehlerhafter steuerlicher Beratung im Zusammenhang mit einer Außenprüfung der Finanzverwaltung. Das Urteil hat insbesondere Signalwirkung für Regressinanspruchnahmen bei Schätzungsveranlagungen, wenn der Mandant im Vorfeld seinen steuerlichen Verpflichtungen nicht nachgekommen ...
> lesen
16.08.2024 · Fachbeitrag aus KP · Digitalisierung
Die E-Rechnung kommt und mit ihren unterschiedlichen Umsetzungsfristen, hat sie unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Branchen. Steuerberater, die aktiv zum Thema beraten wollen, kommen dann schnell zu der Frage: Wozu kann ich hier beraten? Welche Software ist denn die richtige? Da kann die Antwort nur heißen: Es kommt darauf an! In diesem Beitrag klären wir, wovon die Auswahl der Software abhängt, was es noch zu beachten gibt und wie Sie die Mandanten effektiv ansprechen.
> lesen
16.08.2024 · Fachbeitrag aus KP · Haftung
Unterzeichnet der Mandant vom Berater fehlerhaft erstellte Erklärungen, liegt ein haftungsausschließendes Mitverschulden vor, wenn er die Unrichtigkeiten ohne Weiteres hätte erkennen können (LG Neuruppin 27.6.23, 2 O 17/21).
> lesen
16.08.2024 · Fachbeitrag aus KP · Honorartipp
Der Beitrag erläutert, wie Steuerberater ihre Vergütungsansprüche durch eine formlose Abrechnung gemäß § 782 BGB (Kontokorrentabrede) sichern können. Eine Abrechnung erleichtert den Zahlungsverkehr und festigt Forderungen vertraglich. Der Beitrag erklärt die rechtlichen Grundlagen, die Vorteile und die praktische Umsetzung der Kontokorrentabrede. Sie erfahren, wie sie rechtssicher Forderungen anerkennen lassen und welche Beweislasten und Verjährungsregelungen gelten. Ein Muster für ...
> lesen
16.08.2024 · Fachbeitrag aus KP · Prozessberatung
Allen Übergangsfristen zum Trotz, wollen die meisten Unternehmen früher umstellen, sagt der Kölner RSM Ebner Stolz-Partner StB Robert Backes. Die Kanzlei bietet hierfür eigens eine eigene Dienstleistung an, den „eRechnung Readiness Check“ – gemeinsame Analyse der Rechnungsprozesse beim Mandanten mit individuellen Handlungsempfehlungen mit der Perspektive, Themen wie GoBD, Verfahrensdokumentation und interne Kontrollsysteme beim Mandanten zu hinterlegen. Wo die Unternehmen dabei ...
> lesen
16.08.2024 · Nachricht aus KP · September 2024
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
16.08.2024 · Fachbeitrag aus KP · Fachkräftemangel
Wenn ich mich in den sozialen Medien umschaue, beschleicht mich das Gefühl, dass alle auf die Generation Z schauen und versuchen, ihre Stellenanzeigen möglichst attraktiv für diese jungen Mitarbeitenden zu machen. Ich frage mich dann, ob ich mich von dieser Art Stellenanzeige angesprochen fühlen würde? Gerade auch wenn es darum geht, latent wechselwillige ältere Mitarbeitende anzusprechen, hat diese Frage ihre Berechtigung. Und diese Mitarbeitenden sind immer noch die Mehrheit.
> lesen
13.08.2024 · Nachricht aus KP · E-Rechnungspflicht
Das Ende von Papier- und Pdf-Rechnungen naht: Ab dem 1.1.25 gilt im B2B-Bereich die neue E-Rechnungspflicht. Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um Ihre Mandanten bei der Umstellung proaktiv zu unterstützen! Konkrete Beratungsansätze sowie das nötige Hintergrundwissen liefert Ihnen das IWW-Webinar E-Rechnung am 23.10.24. Dirk J. Lamprecht und Johannes Franz zeigen darin, wie die Umstellung aus technischer Sicht gelingt und wie Sie Ihre Mandanten konkret und branchenspezifisch ansprechen.
> lesen