02.03.2020 · Fachbeitrag aus FK · Kindesunterhalt
Hat ein Unterhaltspflichtiger Kinder aus verschiedenen Verbindungen, sind diese unterhaltsrechtlich gleichrangig. Unklar war bisher, ob sie bei der Berechnung zu berücksichtigen sind, auch wenn der Schuldner keinen Unterhalt für sie leistet. Das hat der BGH nun entschieden.
> lesen
02.03.2020 · Fachbeitrag aus FK · Umgangsrecht
Gerade bei geringer Distanz der Wohnorte der Kindeseltern muss es
besonders gerechtfertigt werden, wenn Übernachtungen ausgeschlossen werden sollen. Denn Übernachtungen des Kindes beim umgangsberechtigten Elternteil entsprechen i. d. R. dem Kindeswohl. Bei einem Kind in der ersten Klasse der Grundschule sind Übernachtungskontakte regelmäßig nicht „überfordernd“ (OLG Köln 8.2.19, 10 UF 189/18, Abruf-Nr. 209646 ).
> lesen
24.02.2020 · Fachbeitrag aus FK · ZGA
In der Praxis kommt es häufig vor, dass die späteren Ehegatten vor der Eheschließung gesamtschuldnerisch einen Kredit für den Erwerb eines Hauses aufnehmen, das von einem Ehegatten zu Alleineigentum erworben wird. Bei der Scheidung ist fraglich, wie diese Darlehensverbindlichkeit bei den Ehegatten im ZGA zu beachten ist. Dies hat nun der BGH entschieden.
> lesen
24.02.2020 · Fachbeitrag aus FK · Ausübung der elterlichen Sorge
Das OLG Karlsruhe hat sich jüngst mit einem Fall beschäftigt, in dem die Mutter das alleinige Sorgerecht erstrebte. Streitpunkt war u. a. auch die Taufe des Kindes. Das Gericht hat klargestellt, wie die Eltern bei so einem Streitpunkt vorgehen müssen (OLG Karlsruhe 28.3.19, 20 UF 27/19).
> lesen
19.02.2020 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Im Familienrecht muss man sich stets des Umstandes bewusst sein, dass im Gegensatz zu den meisten Zivilprozessen der Sachverhalt bis zur mündlichen Verhandlung weiterläuft. Dies erfordert oft die richtige Anpassung.
> lesen