30.03.2020 · Fachbeitrag aus FK · Elterngeld
Das LSG stärkt die Rechte von Müttern, die neben ihrem Angestelltengehalt monatliche Umsatzbeteiligungen erhalten (LSG Niedersachsen-Bremen 6.11.19, L 2 EG 7/19, Abruf-Nr. 212731 , Pressemitteilung vom 9.12.19).
> lesen
20.03.2020 ·
Sonderausgaben aus FK · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Es sind die medizinischen, aber auch gesellschaftlichen Entwicklungen, die es erforderlich machen, sich mit dem Thema der Vorsorge in eigenen Angelegenheiten näher zu befassen. Von heute auf morgen kann auch der Umzug in ein Pflegeheim zum Thema werden. Solange man gesund ist, kann man kaum einplanen, welche Krankheiten sich im Alter eventuell einstellen und wie der Pflegebedarf dann ggf. aussieht. In der anwaltlichen Beratung gewinnt daher auch die Frage an Bedeutung, worauf zu achten ist, ...
> lesen
20.03.2020 · Fachbeitrag aus FK · Kindesunterhalt
Ansprüche auf Kindesunterhalt sollen zeitnah geltend gemacht werden, da sie dazu dienen, die laufende Bedürftigkeit sicherzustellen und weil insbesondere minderjährige Kinder kaum ihren Bedarf durch eigene Anstrengungen sicherstellen können. Wer sich mit der Verfolgung seiner Ansprüche viel Zeit lässt, läuft Gefahr, dass seine Ansprüche verjähren. Die Verjährungseinrede ist abzugrenzen zu dem Verwirkungseinwand.
> lesen
20.03.2020 · Fachbeitrag aus FK · Arbeitsrecht
Die Geburt eines Kindes und eine sich anschließende Elternzeit können das Arbeitsverhältnis der Eltern beeinflussen und zu Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber führen. Der Beitrag zeigt, was bei dem Antrag zu beachten ist.
> lesen
20.03.2020 · Fachbeitrag aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Die Vertretung von Mandanten in Betreuungsverfahren kann ein schwieriges Unterfangen sei. Dazu folgendes Beispiel:
> lesen
20.03.2020 · Fachbeitrag aus FK · Unterlassung
Es ist nicht ehrverletzend und verletzt nicht das Persönlichkeitsrecht, wenn ältere Menschen eine Mieterin als „Fräulein“ bezeichnen (AG Frankfurt a. M., 27. 6.19, 29 C 1220/19 (46), Abruf-Nr. 211050 ).
> lesen
16.03.2020 · Fachbeitrag aus FK · FAO-Webinar Familienrecht
Digital und doch persönlich können Sie sich am 26.5.20 am eigenen PC in einem 2,5-stündigen Onlineseminar fortbilden ( www.iww.de/sl583 ).
> lesen
12.03.2020 · Fachbeitrag aus FK · Ehegattenunterhalt
Der BGH hat entschieden, dass auch beim Ehegattenunterhalt zwischen erwerbstätigen und nicht erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen unterschieden und ein jeweils anderer Selbstbehalt festgesetzt werden darf.
> lesen
09.03.2020 · Fachbeitrag aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Für Eltern gehört es sicherlich zum Alltag, dass die eigenen Kinder fremde Kinder mitbringen, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Es fragt sich dann, ob und inwieweit die Eltern für die fremden Kinder eine Aufsichtspflicht trifft.
> lesen