25.10.2021 · Fachbeitrag aus FK · Umgangsrecht der Großeltern
Großeltern haben ein eigenes Umgangsrecht mit den Enkeln, das sie ggf. auch gegen den Willen der Kindeseltern durchsetzen können. Dies setzt aber voraus, dass der Umgang dem Kindeswohl dient. Das ist nicht der Fall, wenn die Großeltern sich abwertend über die Kindesmutter äußern (OLG Braunschweig 30.06.21, 2 UF 47/21, Abruf-Nr. 223705 ).
> lesen
25.10.2021 · Nachricht aus FK · Sorgerecht
Der Streit über eine Brasilienreise des Kindes während der Corona-Pandemie stellt die Kindeswohldienlichkeit der gemeinsamen elterlichen Sorge nicht in Frage, wenn die Eltern in anderen wesentlichen Fragen Einigkeit erzielen konnten (OLG Zweibrücken 5.8.21, 2 UF 111/21, Abruf-Nr. 224909 ).
> lesen
22.10.2021 ·
Checklisten aus FK · Downloads · Güterrecht
Im Zugewinnausgleich (ZGA, § 1373 BGB) stellt oft eine im Alleineigentum eines Ehegatten stehende Immobilie den bedeutendsten Vermögenswert dar. Kenntnisse darüber, wie (un-)bebaute Grundstücke zu bewerten sind, sind daher für den im Familienrecht tätigen Anwalt höchst nutzbringend. Die folgende Checkliste zeigt typische Fehlerquellen im Sachverständigengutachten auf.
> lesen
18.10.2021 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Oft werden Anwälte damit konfrontiert, dass die Mandantschaft ausländische Unterlagen hereinreicht. Wenn ihr PKH oder VKH bewilligt ist und sie selbst die Kosten für die Übersetzung in die deutsche Sprache nicht aufbringen kann, fragt sich, ob und wie dies der Staatskasse überbürdet werden kann.
> lesen
18.10.2021 · Nachricht aus FK · Umgangsvergleich
Eine etwaige konkludente familiengerichtliche Billigung eines Umgangsvergleichs genügt jedenfalls nicht den Anforderungen des § 156 Abs. 2 FamFG, wenn sich hieraus nicht entnehmen lässt, dass die erforderliche Kindeswohlprüfung stattgefunden hat (OLG Zweibrücken 24.6.21, 2 WF 116/21, Abruf-Nr. 223966 ).
> lesen
18.10.2021 · Nachricht aus FK · Umgangsrecht
Der BGH hat entschieden, ob dem leiblichen Vater ein Umgangsrecht
zusteht, wenn das Kind mit seiner Einwilligung von der eingetragenen
Lebenspartnerin der Mutter adoptiert worden ist (BGH 16.6.21, XII ZB 58/20, Abruf-Nr. 223671 ).
> lesen
11.10.2021 · Fachbeitrag aus FK · Verfügung über Vermögen im Ganzen
Ein Stolperstein im Güterrecht ist § 1365 BGB. Danach kann sich ein Ehegatte nur mit Einwilligung des anderen dazu verpflichten, über sein Vermögen im Ganzen zu verfügen.
> lesen
11.10.2021 · Fachbeitrag aus FK · Kindschaftssache
Der BGH hat den Streit entschieden, ob ein mindestens 14 Jahre altes Kind in einem Verfahren nach § 1666 BGB verfahrensfähig ist.
> lesen
11.10.2021 · Nachricht aus FK · Umgangsrecht
Ein Recht, an der Einschulungsfeier seines Kindes teilzunehmen, steht dem umgangs-, aber nicht sorgeberechtigten Elternteil nicht zu, wenn beim Aufeinandertreffen beider Elternteile der Austausch von Feindseligkeiten mit schlimmstenfalls traumatischen Folgen für das Kind ernsthaft zu
befürchten sind (OLG Zweibrücken 30.8.21, 2 UFH 2/21, Abruf-Nr. 224594 ).
> lesen
04.10.2021 · Nachricht aus FK · Kindergeld
Kinder, die das 18. aber noch nicht das 25. Lebensjahr vollendet haben, können während eines Hochschulstudiums kindergeldrechtlich berücksichtigt werden. Der BFH hat klargestellt, wann ein solches studium beginnt und wann es beendet ist (BFH 7.7.21, III R 40/19).
> lesen