08.09.2025 · Nachricht aus FK · Sorgerecht
Das OLG Frankfurt a. M. hat entschieden, dass häusliche Gewalt, Nachstellungen und Bedrohungen des Vaters gegen die Mutter die Übertragung des alleinigen Sorgerechts auf die Mutter rechtfertigen können (10.9.24, 6 UF 144/24, Abruf-Nr. 244079 ).
> lesen
01.09.2025 · Nachricht aus FK · FAO-Fortbildung
Falls zum Jahresende noch nicht alle 15 Stunden der FAO-Fortbildung
abgeleistet wurden, ist das kein Problem: Das IWW Institut bietet Abonnenten von FK zum Jahresende wieder die Möglichkeit, ganz bequem vom eigenen PC aus ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle über 5 Stunden
gemäß FAO kostenlos zu absolvieren.
> lesen
01.09.2025 · Nachricht aus FK · Öffentliches Recht
Beteiligt sich ein Soldat am Ehebruch zulasten eines Kameraden, kann dies disziplinarrechtlich sanktioniert werden. Das hat das BVerwG entschieden (22.1.25, 2 WD 14.24, Abruf-Nr. 248663 ).
> lesen
01.09.2025 · Fachbeitrag aus FK · Gesetzgebungsverfahren
Das BMJV hat einen Referentenentwurf veröffentlicht, um ein Urteil des BVerfG (9.4.24, 1 BvR 2017/21, FK 24, 95) umzusetzen. Es hat entschieden, dass § 1600 Abs. 2 Alt. 1, Abs. 3 S. 1 BGB mit Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG unvereinbar ist. Es ging darum, ob ein leiblicher, aber nicht rechtlicher Vater trotz einer sozial-familiären Beziehung des Kindes zu (s)einem rechtlichen Vater zur Elternstelle werden kann. Die dem Gesetzgeber ursprünglich bis zum 30.6.25 gesetzte Frist, um eine ...
> lesen
22.08.2025 · Fachbeitrag aus FK · Sorgerecht
Das BVerfG hat in einem durch die allgemeine Presseberichterstattung
bekannten Fall über die mütterliche Verfassungsbeschwerde in einem deutsch-dänischen Sorgerechtsstreit entschieden.
> lesen
21.08.2025 · Nachricht aus FK · IWW-Webinare
Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich online bequem und interaktiv fortzubilden ( iww.de/seminare/rechtsanwaelte ). Das erwartet Sie:
> lesen
18.08.2025 · Fachbeitrag aus FK · Kindeswohl
Gerichte stützen sich in Kindschaftssachen oft noch auf das überholte Konzept des sog: Parental-Alienation-Syndroms (PAS), dessen wissenschaftliche Grundlage mittlerweile widerlegt ist. Ein Kindeswille darf weder pauschal ignoriert noch ungeprüft akzeptiert werden. Dazu im Einzelnen:
> lesen
18.08.2025 · Nachricht aus FK · Erbrecht
Die historische Sammlung einer Nürnberger Patrizierfamilie darf nicht zerschlagen werden. Das OLG Nürnberg bestätigte damit das dauerhafte Teilungsverbot, das 1936 in einem Familienvertrag festgelegt wurde (28.2.25, 1 U 2451/23 Erb, Abruf-Nr. 247304 ).
> lesen
18.08.2025 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Unter den Voraussetzungen des § 1385 BGB kann jeder Ehegatte den vorzeitigen Ausgleich des Zugewinns bei vorzeitiger Aufhebung der Zugewinngemeinschaft verlangen. Fraglich ist, welche Anträge im Zusammenhang mit dem vorzeitigen Zugewinnausgleich zulässig sind.
> lesen
11.08.2025 · Nachricht aus FK ·
„Ma gennt sisch, ma hülft sisch!“, so sagt der Rheinländer gern.
> lesen